Podiumsdiskussion zur Werkbundsiedlung Wiesenfeld (download)

Alle eingereichten und vor allem ausgezeichneten Arbeiten des "Realisierungswettbewerbs Werkbundsiedlung Wiesenfeld" waren vom 23. Februar bis 11. März 2006 in einer Ausstellung in der Architekturgalerie München zu sehen. Für die Teilaufgabe "Städtebauliches Konzept" hatte es jeweils drei, für die Teilaufgabe "exemplarisches Wohnhaus" jeweils zwölf gleichrangige Preise gegeben.

m

In einer Podiumsrunde in den Räumen der Architekturgalerie München am 3. März 2006 wurde lebhaft über die Qualität der Wettbewerbsergebnisse und die Chancen des Projekts "Werkbundsiedlung Wiesenfeld" diskutiert. Prof. Ueli Zbinden von der Fakultät Architektur der TU München moderierte die Diskussionsrunde - immer wieder mit Blick in die Schweiz.

Zufrieden äußerte sich Hannes Rössler, Vorsitzender des Deutschen Werkbund Bayern und Mitglied des Preisgerichts, weil die drei prämierten Entwürfe für das Städtebauliche Konzept drei unterschiedliche Positionen aufzeigten, in denen er im Rahmen der jetzt anstehenden Überarbeitung jeweils ganz eigene Chancen sieht. Hans-Otto Kraus, Architekt und Geschäftsführer der GWG, zeigte sich nicht unzufrieden, allerdings beschlich ihn "so ein Gefühl wie in der Kindheit, wenn man ins Weihnachtszimmer kommt, alles ist ganz toll, aber das was man sich gewünscht hat ist nicht dabei." Uneingeschränktes Lob zollte Kraus dem in dieser Form wohl einmaligen Verfahren, in dem Landeshauptstadt München, Deutscher Werkbund Bayern und Investoren frühzeitig intensiv zusammenarbeiteten. Entäuscht zeigte sich Journalist Oliver Herwig, indem er meinte, das Preisgereicht habe sich wohl entschieden, nicht zu entscheiden.

Für alle, die sich selbst ein Urteil bilden wollen, finden Sie hier die Podiumsdiskussion in ganzer Länge als MP3-Datei zum Download:
Podiumsdiskussion zu den Ergebnissen des Wettbewerbs Werkbundsiedlung Wiesenfeld (ca. 50 MB)

Der Mitschnitt der Podiumsdiskussion kann bei Interesse auch als Audio-CD bei uns bezogen werden:

CAD-Solutions Martin Schnitzer
Graphisoft Center München
Lindwurmstraße 95a, 80337 München
Telefon +49-89-54370900
Telefax +49-89-54370905
[email protected]
www.graphisoft-muenchen.de

Siehe auch:
Gratulation: Ergebnisse Realisierungswettbewerb Werkbundsiedlung Wiesenfeld
Einladung: Werkbundsiedlung Wiesenfeld - Ausstellung Wettbewerbsergebnisse

Ausstellung und Projekt "Werkbundsiedlung Wiesenfeld" werden unterstützt von Martin Schnitzer, CAD-Solutions - Graphisoft Center München.

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel