Archicad-Schulungen
Wir verschaffen Ihnen den optimalen Einstieg zur effizienten Anwendung von Archicad in der täglichen Praxis. Von den unbedingt notwendigen Grundlagen in unserem kostenlosen Schnupperseminar über die modularen und mehrstufigen Essential-Kurse bis hin zu themenspezifischen Workshops umfasst unser Schulungsprogramm alles, was Sie auf Ihrem Weg in die digitale Zukunft mit Archicad benötigen. In Präsenz, online, individuell auf Ihr Team zugeschnitten und sogar self-paced mit eigener Zeiteinteilung.
Unser Kurssystem
Unser aktuelles Kursangebot
- Archicad Schnupperseminar am 10. Mai 2023 - online
- Archicad Modul 1 vom 9. bis 12. Mai 2023 - online
- Archicad Modul 1 vom 24. bis 26. Mai 2023 - München
- Archicad Modul 2 vom 22. bis 24. Mai 2023 - online
- Archicad Modul 2 am 21. und 22. Juni 2023 - München
- Archicad Modul 3 vom 19. bis 21. Juni 2023 - online
- Archicad Modul 3 am 28. und 29. Juni 2023 - München
- Workshop Fassaden am 12. Mai 2023 - betreuter Self-paced-Kurs
- Workshop Treppen und Geländer am 26. Mai 2023 - betreuter Self-paced-Kurs
- Workshop BIM Zusammenarbeit am 4. und 5. Mai 2023 - online
- Workshop Auswertungen am 10. und 11. Mai 2023 - online
- Workshop Open BIM am 23. und 24. Mai 2023 - online
Archicad Schnupperseminar
Auf los geht’s los. Und zwar kostenlos und unkompliziert. Schnuppern Sie unter Anleitung einfach mal rein ins Archicad und die Möglichkeiten, die sich Ihnen hier bieten. Lassen Sie sich in unseren Sonderschichten auf den aktuellsten Stand bringen oder wagen Sie in unseren BIM-Workflows gemeinsam mit uns einen Blick über den Tellerrand von Archicad. Seien Sie neugierig! Wir sind es auch!
Kostenloses Archicad Schnupperseminar
Von der Skizze zum Modell - So lautet das Motto unseres bewährten Archicad Schnupperseminars. Es richtet sich an Personen, die bisher noch nicht mit Archicad arbeiten. Sie erstellen in rund vier Stunden unter Anleitung ein virtuelles Gebäudemodell und lernen so das Arbeiten mit Archicad ganz praktisch kennen.
Essentials Modul 1 bis 3
Steigen Sie mit unseren Essential-Kursen effizient in Archicad ein.
Das Essential-Paket besteht aus drei Modulen, die Sie idealerweise mit einigen Wochen Abstand nacheinander besuchen. Da die einzelnen Module aufeinander aufbauen, verfestigen sich die Inhalte zu einem nachhaltigen Lernerfolg.
Archicad Modul 1 - Modellerstellung bis Planausgabe
Archicad Modul 2 - Projektdetaillierung und -vertiefung
Archicad Modul 3 - Projektorganisation und -optimierung
Bitte beachten Sie, dass das Archicad Modul 1 ausschließlich im Essential-Paket gemeinsam mit Modul 2 und Modul 3 angeboten wird.
Preis netto für Schnitzer&-Kunden | Einzelbuchung | Schulungspaket |
---|---|---|
Essential-Paket Modul 1 bis 3 | 2.310 € | 1.990 € |
Das Essential-Paket ist personengebunden, eine Übertragung auf Dritte ist nicht möglich. Die Kurse müssen innerhalb von sechs Monaten gebucht und besucht werden.
Buchen Sie das Schulungspaket, indem Sie einen Termin für das Archicad Modul 1 auswählen. Nach der Buchung können Sie die Termine für Archicad Modul 2 und Archicad Modul 3 auswählen.
Kursdauer der drei Module (Präsenz oder Online) 40 Std.
Voraussetzung
Grundkenntnisse des Bauwesens und der Bedienung eines Computers und Betriebssystems werden vorausgesetzt.
Archicad Modul 1
Modellerstellung bis Planausgabe
Das erste Modul vermittelt Ihnen das nötige Grundwissen für einen reibungslosen Start mit Archicad.
Für einen optimalen Start mit Archicad lernen Sie im ersten Modul unseres Kurspakets anhand eines Beispielprojekts alles Notwendige zu Werkzeugen, Funktionen und Arbeitsweisen kennen.
Sie erstellen unter fachkundiger Anleitung das dreidimensionale Gebäudemodell eines Einfamilienhauses und leiten aus dem Modell zusätzlich zum Grundriss Schnitte/Ansichten ab. Diese Sichten werden als Ausschnitte gespeichert, gelayoutet und zum Schluss publiziert.
Kursdauer:
Präsenz- oder Online-Kurs: vier Tage von 9:00 bis 13:00 Uhr
Modul 1 ist nur im Zusammenhang mit dem Essential-Paket buchbar.
Archicad Modul 2
Projektdetaillierung und -vertiefung
Aufbauend auf dem Gebäudemodell aus Modul 1 erlernen Sie in Modul 2, die Erstellung komplexer Träger und Stützen, die Verwaltung von Bibliotheken sowie den Umgang mit Ausschnitten, Details und Arbeitsblättern.
In Modul 2 zeigen wir Ihnen, wie Sie den Detaillierungsgrad des Modells weiter steigern können. Mit den entsprechenden Werkzeugen und dem Profilmanager werden segmentierte Stützen und Träger erstellt und auf ein Rastersystem angewendet. Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieses Moduls ist die Erstellung von Details und die Verwendung von Arbeitsblättern zur Verwaltung externer Dateiformaten. Darüber hinaus vertiefen wir Ihre Kenntnisse über Ausschnitte und deren Schnelloptionen sowie das Bibliothekenmanagement.
Kursdauer:
Präsenz- oder Online-Kurs: drei Tage von 9:00 bis 13:00 Uhr
Archicad Modul 3
Projektorganisation und -optimierung
Projektorganisation und -optimierung sorgt bei zunehmender Projektgröße weiterhin für einen effizienten Arbeitsablauf in Archicad und ist damit Schwerpunktthema von Modul 3.
Eine strukturierte Arbeitsweise in Archicad ist notwendige Voraussetzung für einen effizienten Arbeitsablauf. Gut organisierte Projektdateien sind schlank und übersichtlich.
Wir zeigen Ihnen, wie man durch die Aufteilung des Projekts in mehrere Dateien und das Auslagern des Layoutbuchs auch in großen Projekten weiterhin effizient arbeiten kann.
Darüber hinaus werden die Planungswerkzeuge Öffnung, Morph und Freifläche sowie weitere Dokumentationswerkzeuge, wie zum Beispiel Etiketten oder Schnitt- und Ansichtseinstellungen angesprochen. Diese Inhalte werden im Modul 3 des schon bekannten Gebäudemodells praxisnah gezeigt.
Kursdauer:
Präsenz- oder Online-Kurs: drei Tage von 9:00 bis 13:00 Uhr
Workshop Auswertungen
In Archicad gibt es vielfältige Möglichkeiten, das virtuelle Gebäudemodell auszuwerten. Informationen, die mit Bauteilen verknüpft sind, bilden die Grundlage von BIM und sind die Basis für Berechnungen in und mit Archicad.
Hier lernen Sie den richtigen Umgang mit Raumstempel und Morph-Werkzeug für die Ermittlung von Raumflächen und Gebäudevolumen, das Erstellen von Elementauswertungen für Fenster- und Türlisten sowie Bestandteil- und Oberflächenauswertungen.
- Raum-Werkzeug
- Wohnungs-Stempel
- Element-Auswertungen
- Bestandteil-Auswertungen
- Oberflächen-Auswertungen
- Eigenschaften-Manager
- Element-ID Manager
- Excel-Datentausch
Kursdauer:
Präsenz-Kurs: ein Tag von 10 Uhr bis 17 Uhr (inkl. Einladung zum Mittagstisch)
Online-Kurs: zwei Halbtage von 9:30 Uhr bis 13 Uhr.
Workshop Open BIM
Der Archicad Workshop Open BIM behandelt intensiv den Datentausch über das IFC-Format in Archicad. Sie erlernen den Umgang mit Klassifizierungen, arbeiten mit dem IFC-Manager sowie dem IFC-Schema, um Information aus Ihrem Gebäudemodell optimal zu kommunizieren.
Über die obengenannten Inhalte hinaus werden die verschiedenen Optionen des IFC-Übersetzers durchgesprochen und anhand von Beispielen mit Solibri überprüft. Dabei lernen Sie die Kommunikation mit BCF.
Anhand des Imports eines Haustechnik-Modells wird der Umgang mit Elementen verschiedener Disziplinen erklärt und alles Wissenswerte zum Coordination View 2.0 gezeigt. Die Ermittlung von IFC-Modelländerungen wird in diesem Kurs ebenfalls behandelt.
- IFC-Grundlagen
- IFC-Manager und IFC-Schema
- IFC-Übersetzer-Einstellungen
- Kommunikation mittels BIM-Collaboration-Format (BCF)
Kursdauer:
Präsenz-Kurs: ein Tag von 10 Uhr bis 17 Uhr (inkl. Einladung zum Mittagstisch)
Online-Kurs: zwei Halbtage von 9:30 Uhr bis 13 Uhr.
Workshop BIM Zusammenarbeit
Ein reibungsloser Datentausch ist während der Planungsphase besonders wichtig, sei es bürointern mit Teamwork, zum Import von Vermessungsdaten, zur Kommunikation mit der Tragwerksplanung, der Haustechnik oder bei vorgegebenen Richtlinien zur Abgabe von Planunterlagen.
In unserem Workshop BIM Zusammenarbeit erlernen Sie die Methoden für den täglichen Datentausch. Auch die Einstellungen der DWG-/DXF-Übersetzer sind Thema, um einen einfachen und reibungslosen Datentausch zu gewährleisten.
- Teamwork mit Archicad und BIMcloud
- Basiswissen Datentausch
- Arten des Datentausches
- PDF Import/Export
- IFC-Grundlagen
- DWG/DXF-Einstellungen
Kursdauer:
Präsenz-Kurs: ein Tag von 10 Uhr bis 17 Uhr (inkl. Einladung zum Mittagstisch)
Online-Kurs: zwei Halbtage von 9:30 Uhr bis 13 Uhr.
Selber-Lernen-Kurs Fassaden
Egal ob Sie gerade, geneigte oder gekurvte Fassaden erstellen möchten, eine Pfosten-Riegel- oder structural-glazing-Konstruktion wählen und darin Öffnungen oder individuelle Paneele einfügen wollen, das Fassadenwerkzeug ist ein mächtiges Tool in Archicad, das Ihnen umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten bietet. In dem Kurs machen wir Sie mit diesem Werkzeug vertraut, angefangen bei grundlegenden Informationen bis hin zu den fortgeschrittenen Einstellungen.
- Fassaden Grundeinstellungen
- Fassaden Erstellen
- Fassaden Entwerfen
- Fassaden Bearbeiten
- Fassaden Dokumentieren
- Fassaden Auswerten
Das Wissen aus unseren Essentials-Paket Modul 1 bis 3 wird vorausgesetzt.
Bei Self-Paced-Kursen (oder Selber-Lernen-Kurse) bestimmen Sie, wann und wo Sie lernen. Unsere Trainer:innen unterstützen Sie bei Fragen natürliche gerne.
Self-Paced-Kurs Treppen und Geländer
Müssen Sie eine Bestandstreppe exakt nachmodellieren, komplexe Treppenformen für ausgefallene Projekte entwerfen oder DIN-gerechte Treppen konstruieren? In diesem Kurs geben wir Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand, um diese Anforderungen in Archicad abbilden zu können.
- Grundlagen der Treppen- und Geländerkonstruktion
- Einfache und komplexe Treppenformen erstellen
- Komplexe Geländer assoziativ platzieren.
- Anpassen bereits modellierter Treppen und Geländer
- Korrekte Plandarstellung
Bei Self-Paced-Kursen (oder Selber-Lernen-Kurse) bestimmen Sie, wann und wo Sie lernen. Unsere Trainer:innen unterstützen Sie bei Fragen natürliche gerne.