Nordische Ski-WM in Oberstdorf: Allgäu Arena ist mit ArchiCAD geplant

Oberstdorf, den 18. Februar 2005 - Mittelpunkt des Wintersports ist derzeit Oberstdorf und insbesondere das neue Skisprungstadion Allgäu Arena am Schattenberg. Vom 16. bis 27. Februar 2005 findet dort die Nordische Ski-Weltmeisterschaft 2005 statt. Um für diesen internationalen Event gerüstet zu sein, bekam das junge Sonthofener Büro Sieber + Renn im Jahr 2002 den Auftrag für den Umbau von Schanze und Arena, der mittels ArchiCAD realisiert wurde.

Der Umbau der alten Oberstdorfer Sprungschanze am Schattenberg war notwendig geworden, um den Anforderungen der FIS (Fédération International de Ski) für internationale Wettkämpfe gerecht zu werden. Mit Hilfe von ArchiCAD wurde der Werkplan nach Vorgaben der FIS auf neue Maße und Geometrien geplant: ein längerer, flacherer Anlauf gegenüber der alten Schanze, größerer Radius im unteren Bereich und neue Positionierung des Schanzentisches. Der Aufsprunghügel erhielt ebenfalls ein neues Profil. Dadurch sind nun auch "Flüge" zwischen 140 m und 145 m möglich. Ihre Feuertaufe hatte die Anlage im Dezember 2003 bei der Vierschanzen-Tournee bestanden, die Weite des Siegers betrug 143,5 m. Der alte Schanzenrekord lag bei 133 m.

n

Vom 16. bis 27. Februar 2005 werden zu insgesamt 19 Wettbewerben in den Disziplinen Langlauf, Skisprung und Nordische Kombination rund 300.000 Zuschauer in der WM-Skisprung Arena und der WM-Langlaufarena erwartet. Rund 530 Sportler aus 51 Nationen treten bei besten winterlichen Bedingungen zum sportlichen Kampf um Medaillen an. Auch das deutsche Team darf sich in etlichen Wettbewerben berechtigte Hoffnungen auf Podest-Plätze machen.

e

Projektbericht Allgäu Arena
Link FIS Nordische Ski-WM in Oberstdorf

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel