Münchner Büro gestaltet Deutschen Pavillon auf der 12. Architekturbiennale 2010 in Venedig

München/Berlin/Venedig, den 27. Januar 2010 - Den Deutschen Pavillon auf der 12. Architektur-Biennale Venedig werden Cordula Rau (München), Ole W. Fischer (Boston) und Eberhard Tröger (Zürich) vom Büro walVERWANDTSCHAFTEN gestalten. Mit ihrem Konzept "Sehnsucht" wollen sie die emotionalen, intimen und sinnlichen Aspekte von Architektur präsentieren. Es sollen konkrete Bauwerke gezeigt werden, in denen sich kollektive Sehnsüchte spiegeln. In der Tradition eines Salons der "zeitlosen, goldenen Klassik" wollen die Kuratoren ein dreidimensionales Porträt zeitgenössischer deutscher Architektur zwischen historischen Bauformen und zeitgenössischen Bauten zeigen.

Wir gratulieren der Münchnerin Cordula Rau und ihrem Team!

Von Cordula Rau ist vor kurzem das Buch erschienen "Why Do Architects Wear Black?"

Bundesbauminister Peter Ramsauer begrüßte die Auswahl der Jury: "Der deutsche Beitrag auf der Architekturbiennale ist ein Aushängeschild deutscher Baukultur im Ausland. Das Thema "Sehnsucht" spricht viele Menschen an. Identität und Heimat und der Umgang mit alt und neu sind zentrale Fragen für die Stadtentwicklung und die Architektur. Zusammenhalt und gesellschaftliches Engagement brauchen die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Lebensumfeld. Ich bin zuversichtlich, dass der deutsche Pavillon auf der Biennale ein brandaktuelles Thema aufgreift und auf großes Interesse stoßen wird."

Mit der Benennung des Büros walVERWANDTSCHAFTEN folgte das Bundesbauministerium der Empfehlung einer hochrangigen Auswahlkommission unter Vorsitz von Prof. Rebecca Chestnutt. Die Architekturbiennale in Venedig öffnet am 29. August und läuft bis zum 21. November 2010. Mit der japanischen Architektin Kazuyo Sejima wird die Architekturbiennale im Jahr 2010 zum ersten Mal von einer Frau kuratiert.

Die Architekturbiennale Venedig ist die bedeutendste internationale Architekturausstellung in Europa. Sie bietet einen Überblick über aktuelle Strömungen in der Architektur sowie Gelegenheit zur Präsentation nationaler Leistungen. Der deutsche Beitrag für die Architekturbiennale wird durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) koordiniert und gefördert. Die inhaltliche Verantwortung für den deutschen Beitrag in Venedig wird mit jeder Biennale wechselnd einem Generalkommissar übertragen, der nach einem offenen Wettbewerbsverfahren um das beste Ausstellungskonzept auf Vorschlag einer interdisziplinär zusammen gesetzten Auswahlkommission berufen wird.

Die walVERWANDTSCHAFTEN

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

12. Architektur-Biennale Venedig

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel