Montagsreihe Digital: ADS5 Dyvik Kahlen / TU München
Montag, 31. Mai 2021 um 19.30 Uhr (Zoom-Veranstaltung)
Veranstalter: Fakultät für Architektur der TU München
Referenten: ADS5 Dyvik Kahlen, England
Gastgeber: Alexander Fthenakis, TUM
Mit Unterstützung von Schnitzer&
ADS5 is a Postgraduate Master Course at The Royal College of Art in London. Together with their students, the three tutors, Chirstopher Dyvik, Max Kahlen and Isabel Pietri, explore an architecture that transcends function and removes the comfort of the predefined space. This architecture is not multifunctional, but about a presence with the ability for different readings. It is about ambiguity.
Christopher Dyvik is a Norwegian architect and founding director of Dyvik Kahlen Architects, established in 2010. He studied at the Architectural Association School of Architecture, London, where he has also taught various workshops and Media Study courses from 2012 to 2014.
Max Kahlen is also a founding director of Dyvik Kahlen Architects. He studied at Stuttgart State Academy of Art and Design and then at the Architectural Association School of Architecture, London, where he graduated with honours in 2008. In parallel to practicing architecture, Max was a tutor at the Architectural Association from 2009 to 2015, running design units in the first year, diploma school and media studies, and now leads ADS5 at the RCA.
Isabel Pietri has been a key collaborator with Dyvik Kahlen Architects, leading their UK projects since 2015. Isabel graduated from the Architectural Association in London, receiving a RIBA Silver Medal Commendation and the Paul Davis + Partners award. She has worked with Rijke Marsh Morgan and Foster + Partners in London, and Barkow Leibinger, Berlin.
MONTAGSREIHE ist eine Serie von Werkvorträgen an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München. Die Reihe versteht sich als bereichernder Beitrag im Münchener Architekturdiskurs zwischen Architekturschaffenden, Studierenden und Architekturinteressierten. Aufgrund der Pandemie wandert der Vortragszyklus Montagsreihe aus den Sälen der TU München in den digitalen Raum.
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023