Länderpavillions auf der EXPO 2010 in Shanghai mit ARCHICAD entworfen

Shanghai/Budapest, Mai 2010 - Unter dem Motto "Better City, Better Life" findet vom 1. Mai bis 31. Oktober 2010 die EXPO 2010 in Shanghai statt. Mit über 200 teilnehmenden Nationen und Organisationen sowie rund 70 Millionen erwarteten Besuchern ist die EXPO 2010 in der Volksrepublik China die bisher größte Weltausstellung aller Zeiten.

Das innovative Design einiger Pavillions setzt erneut Zeichen. Eine Reihe der Länderpavillions sind mit ARCHICAD entworfen wie beispielsweise die von Island, Finnland, Norwegen, Russland und Ungarn.

n

Norwegischer Pavillion, Helen & Hard

Hauptthema des von Helen & Hard entworfenen norwegischen Pavillon ist eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung. Die Gebäudestruktur besteht aus 15 Bambus- oder Holz-Elementen von unterschiedlicher Dimension. Die Baukonstruktion erinnert an Bäume und der Rundgang durch den Pavillon ist einem Spaziergang durch einen norwegischen Wald nachempfunden. Jeder Baum hat im Bauwerk eine Funktion als Teil der Infrastruktur, als Möbel, auf dem Spielplatz, für die Ausstellung oder zur Anzeige von Informationen. Eine Kombination visueller, akustischer, taktiler und physikalischer Reize macht das Gebäude für den Besucher auf neue und interessante Weise sinnlich erfahrbar. Nach der Expo werden die "Bäume" 15 chinesischen Städten als Symbol der Freundschaft gestiftet.

n

Ungarischer Pavillion, Tamás Lévai

Siehe auch:
ARCHICAD Behind Best Pavilion Designs at Shanghai World Expo

Hungarian Mathematical Model is Key to Pavilion Design at 2010 Shanghai World Expo

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel