Große Olympiaschanze Garmisch-Partenkirchen aufgerichtet
Garmisch-Partenkirchen, den 28. November 2007 - Am Abend war es dann geschafft: Das Anlaufbauwerk der neuen K125 Olympia-Sprungschanze in Garmisch-Partenkirchen war in seine endgültige Position gebracht. Dieser spektakuläre Akt markiert den Beginn einer neuen Ära des Skisprungs im Großraum Garmisch-Partenkirchen. Das Neujahrsskispringen am 1. Januar 2008 im Rahmen der 56. Internationalen Jack Wolfskin Vierschanzentournee kann also wie geplant in Garmisch-Partenkirchen stattfinden.

Markantes bauliches Zeichen
Seit 2005 hatte die FIS gefordert, die Schanze an die veränderten Anforderungen anzupassen. Die Marktgemeinde und der Ski Club Partenkirchen hatten in Folge den Neubau einer Olympiaschanze beschlossen. Mit der neuen K125 Olympia-Sprungschanze wird dem Skisport zu den kommenden Winterspielen ein markantes, bauliches Zeichen gesetzt.
Der Entwurf stammt von Münchner Büro terrain:loenhart&mayr Architekten und Landschaftsarchitekten, Spezialist für interdisziplinäre Architektur, in Zusammenarbeit mit Mayr+Ludescher Ingenieure (Tragwerksentwurf und Tragwerksplanung) und Sieber + Renn Architekten (Schanzentechnik und Entwurf Sprungrichtergebäude). Das junge Architekturbüro Sieber + Renn hat bereits Erfahrung mit derartigen Sport-Bauwerken: Die ARCHICAD-Anwender hatten 2005 den Umbau des Skisprungstadions Allgäu Arena am Schattenberg in Oberstdorf, ebenfalls jährlicher Austragungsort der Internationalen Vierschanzentournee, realisiert.
Technische Meisterleistung
Das Anlaufbauwerk wurde als Stahltragwerk liegend montiert. Mit einem Gesamtgewicht von über 500 Tonnen - das entspricht annähernd dem Gewicht des Airbus 380 - wurde die Stahlkonstruktion am 27. November 2007 sanft in die Lüfte gehoben. Zwei Hydraulikpumpen zogen seitdem das Bauwerk mit je mehreren Hundert Tonnen Zugkraft über Nacht in Position. Da Feuchtigkeit in die Pumpen gedrungen war, mußten die Arbeiten nachts unterbrochen werden. Stützenfrei mit 62 Metern Auskragung schwebt das Tragwerk nun über dem Boden und erreicht dabei eine Gesamthöhe von 74 Metern.
Architekt Prof. Klaus Loenhart schwärmt: "Die neue Schanzenanlage verbindet die verschiedenen Funktionsbereiche einschließlich Andienung und Zugänge durch eine übergreifende und beziehende Linienführung zu einer dynamischen Gesamtskulptur. Diese Anmutung und formale Dynamik soll zu Assoziationen mit dem Skisprungsport einladen: Der Skisprung als sportliche Überwindung der Gravitation findet in unseren Augen mit der weitauskragenden Schanze ein architektonisches Zeichen."
Auch Bürgermeister Thomas Schmid ist begeistert: "Das ist unser wichtigstes Bauprojekt für die nächsten 50 Jahre, dies wird das neue Wahrzeichen von Garmisch-Partenkirchen."
Info www.terrain.de
Info und Webcam olympiaschanze.garmisch-partenkirchen.de
Auftakt Vierschanzen-Tournee in Oberstdorf: Allgäu Arena ist mit ArchiCAD geplant
Einweihung: Neue Olympiaschanze Garmisch-Partenkirchen
Neue Olympiaschanze K125 in Garmisch-Partenkirchen eingeweiht
Bildnachweis: Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen (Webcam), terrain:loenhart&mayr
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023