Dienstagsreihe mit nonconform / Hochschule Coburg
Dienstagsreihe
nonconform
Dienstag, 12. Mai 2020 um 19.00 Uhr
Veranstalter: Studentisches Organisationsteam „Dienstagsreihe“
Referent: nonconform, Wien etc.
Online-Vortrag via zoom.us
Meeting-ID: 972 3659 1854
Passwort: 310581
Mit Unterstützung von Schnitzer&
Eigentlich ist nonconform ein Architekturbüro. Aber nur eigentlich. Denn in diesem Architekturbüro wird nicht nur geplant. Das interdisziplinäre Team ist Vorreiter für die Gestaltung und Moderation von kreativen und nachhaltigen Beteiligungsprozessen. Dafür haben die Planer/innen aus Österreich, Berlin und Bayern eigens eine neuartige, partizipative Planungsmethode entwickelt: Die nonconform ideenwerkstatt schafft aus den Vorschlägen der Bürger/innen und dem Knowhow von Expert/innen in nur drei Tagen konkrete Konzepte für ein langfristig lebendiges Umfeld im ländlichen wie im städtischen Raum. Vorreiter sein will aber gelernt sein: nonconform lebt Beteiligungshandwerk und -kultur, wendet diese Werkzeuge auf sich selbst an und gibt das Erfahrungswissen in einem eigenen Weiterbildungsprogramm, der nonconform akademie, an Interessierte weiter. So versteht das Architekturbüro seine Aufgabe vor allem darin, die zukunftsfähige Entwicklung und Revitalisierung von Gebäuden, öffentlichen Räumen und Infrastrukturen durch Beteiligung voranzutreiben.
Aufgrund der aktuellen Situation findet der Vortrag heute als Online-Vortrag statt. Seit 2002 veranstalten Studierende des Studiengangs Architektur an der Hochschule Coburg eine Vortragsreihe, zu der sie - immer Dienstagabends - Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten, Designer, Fotografen, Künstler und Kritiker aus ganz Europa zu Vorträgen, Vernissagen etc. einladen. Nach anfänglich 4-6 Referenten pro Semester findet die Dienstagsreihe mittlerweile nahezu wöchentlich statt. So waren in den letzten 10 Jahre rund 200 nationale und internationale Architekturbüros aus ganz Europa zu Gast in Coburg.
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023