Bundesministerin Aigner zeichnet KJS+ Architekten BDA für innovatives Bauen aus
KJS+ Architekten aus Erlangen ist mit seinem Projekt "Kinderhaus Uttenreuth" Preisträger beim HolzbauPlus Bundeswettbewerb - Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen in der Kategorie "Öffentliches Bauen". Wir gratulieren unserem Kunden!
Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, hat am Mittwoch, 23. Januar 2013, im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin vier Bauherren und deren Architekten als Gewinner des Bundeswettbewerbs "HolzbauPlus" ausgezeichnet, fünf weitere Projekte wurden mit Anerkennungen geehrt. "Die Preisträger haben bei ihren Bauprojekten sehr innovativ mit Holz oder anderen Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen einen Neubau realisiert oder ein bestehendes Gebäude saniert. Sie haben gezeigt, wie leistungsfähig Baustoffe und Energieträger aus nachwachsenden Rohstoffen sind. Die umgesetzten Bauvorhaben sind vorbildliche Beispiele für besonders nachhaltiges Bauen, die andere Bauherren inspirieren können", sagte Aigner. Insgesamt hatten sich 151 Personen mit ihren Projekten um eine Auszeichnung und die Preisgelder in Höhe von insgesamt 37.500 Euro beworben.
Preisträger der Kategorie "Öffentliches Bauen"
- Projekt: Kinderhaus Uttenreuth, Breslauer Straße 44, 91080 Uttenreuth, Bayern
- Architekt: KJS+ Architekten BDA, Erlangen
- Bauherr: Gemeinde Uttenreuth
- Holzbauunternehmen: O.LUX GmbH & Co., Georgensgmünd
Der Kindergarten der Gemeinde Uttenreuth zeichnet sich durch ein sehr schlüssiges Gesamtkonzept in zeitgemäßer, kindgerechter Architektur aus. Das Gebäude fügt sich selbstbewusst, dabei maßstäblich in den umgebenden Orts- und Landschaftskontext ein. Eine nachhaltige Bauweise wurde hier insbesondere durch den hohen Einsatz nachwachsender Rohstoffe in Konstruktion und Ausbau erreicht. Dabei entsprechen die eingesetzten Mittel (Holzrahmenbau, Brettstapeldecken, Zellulosedämmstoffe, Lärchenholzfassade u.v.a.) auch einem kostenbewussten Baustandard, der hier mit einer hochwärmegedämmten Hüllkonstruktion und mit herausragenden optischen, akustischen und haptischen Qualitäten realisiert wurde. Das ressourcenschonende Baustoffkonzept wird ergänzt durch ein Energiekonzept, das die Nutzung erneuerbarer Energien auch gestaltgebend in den Vordergrund stellt. In Zeiten des massiven Ausbaus von Betreuungskapazitäten für Kinder wurde hier im öffentlichen Raum ein zukunftsweisendes Gebäudekonzept beispielgebend umgesetzt.
Die Jury:
- Prof. Manfred Hegger, Technische Universität Darmstadt (Vorsitz)
- MinDir Günther Hoffmann, Bundesministerium für Verkehr, Bauen und Stadtentwicklung
- Florian Lichtblau, freier Architekt, München
- Gunter Mieth, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- Prof. Mara Pinardi, Beuth Hochschule für Technik Berlin
- Norbert Leben, Deutscher Forstwirtschaftsrat / DFWR, Berlin
Weitere Informationen:
HolzbauPlus Bundeswettbewerb
HolzbauPlus Bundeswettbewerb - Preisträger
HolzbauPlus Bundeswettbewerb - Dokumentation (PDF, 11,9 MB)

&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023