Brückner Innenarchitekten gestalten europäisches Headquarter von Kraft Foods in Zürich
Farmerssohn und Firmengründer James Lewis Kraft wußte um die Bedeutung einer guten Basis für die Qualität seiner Produkte. Unser Kunde Brückner Innenarchitekten denkt nun den historischen Ursprung des Unternehmens in eine neue Dimension weiter. Die Neugestaltung der Zentrale schafft Gestaltungsräume, die den Geist für weite Gedankenflüge öffnen. Klar strukturierte Kommunikationsinseln in hellen Atmosphären fördern Gesprächskultur und offenen Austausch. Bunte Farbtupfer machen Laune und inspirieren zu Ideen, die Menschen begeistern. Kraftvolle Räume für ein kraftvolles Unternehmen werden zur Basis für ein Maximum an Lebens-, Entfaltungs-, Innovations- und Wirtschaftskraft.

Die Neueinrichtung des europäischen Headquarters von Kraft Foods in der Schweiz durch Brückner Innenarchitekten orientiert sich am historischen Ausgangspunkt des Unternehmens und ist als Pflege des eigenen Ursprungs gedacht. Kraft Foods wird 1903 von dem Farmersohn James Lewis Kraft gegründet, der um die natürliche Kraft des Ackers weiß. Der aber auch erkennt, dass der Ertrag und die Qualität der Erzeugnisse von der Schonung des Bodens und der Qualität seiner Kultivierung und Pflege abhängen. Schon damals gründet er eine Agrargesellschaft. Heute ist Kraft Foods eine Wissensorganisation, die im Büro den modernen Acker sieht. Wird dieser Acker angemessen gehegt und gepflegt - das bedeutet das Wort "kultivieren" -, werden auch die dort arbeitenden Menschen kultiviert, indem sie teilhaben an der geistigen Haltung und sowohl zum eigenen Wohl als auch zum Wohl des Unternehmens beitragen.
Brückner Innenarchitekten wählten eine Gestaltung, die den Mitarbeitern Freude macht, sie anregt und zu einem guten Betriebsklima anstiftet. Die Idee liegt darin, den kulturellen und geistigen Reichtum des Unternehmens auf eine neue Basis, ein höheres Niveau zu stellen, um den gewachsenen Ansprüchen des Unternehmens zu entsprechen - die Erweiterung des Wirtschaftens um Verantwortung und eine Gesellschaftsorientierung.
Das Augenmerk der Gestaltung von Brückner Innenarchitekten liegt darauf, die Menschen durch die Innenarchitektur zu Größerem anzuregen. Einerseits, indem sie ein Interesse entwickeln, ihre Möglichkeiten zu nutzen, andererseits, sich mit einem Unternehmen zu identifizieren, indem die Mitarbeiter fair und offen miteinander umgehen und das Verantwortung trägt für Natur und Gesellschaft. Die Inneneinrichtung von Brückner Innenarchitekten ist ein Potenzial, das den Menschen zur Basis wird für ihre berufliche und private Orientierung. Das Potenzial oder die Kraft wird vierfach gegliedert in Lebenskraft, Innovationskraft, Kraft der Identität und Wirtschaftskraft.

HAVE FUN AT WORK …
… nach diesem Slogan hat Brückner Innenarchitekten ein Konzept für die Umgestaltung des Headquarters von Kraft Foods in Zürich erstellt und umgesetzt. Der Leitgedanke dieses Konzepts war die Umsetzung der neuen CORPORATE IDENTITY in die bestehenden Bürowelten. Fresh und Juicy sind die neuen Räumlichkeiten - eine IDENTITÄT stiftende Innenarchitektur, die es dem Mitarbeiter ermöglicht, die Philosophie des Konzerns nach Außen zu tragen.

NEW OFFICE CONCEPTS …
… ist der Leitfaden, an dem sich das gesamte Konzept orientiert. Fundierte wissenschaftliche Studien des Fraunhofer Instituts belegen, dass innovative Arbeits- und Bürowelten den Mitarbeiter so beeinflussen, dass sowohl das Wohlbefinden im Büro als auch die Leistung wesentlich gesteigert werden können. Nach diesen Erkenntnissen wurde die Umstrukturierung der 700 Arbeitsplätze - fast ausschließlich in Großraumbüros - vorgenommen.

INDIVIDUALITY ...
... Ein wesentlicher Faktor, der zur Attraktivität in der subjektiven Wahrnehmung beiträgt, ist die individuelle Gestaltung des Arbeitsplatzes. Dazu gehören neben einem ergonomischen Arbeitsplatz, der die Gesundheit und das Wohlbefinden jedes Einzelnen stark beeinflusst, z.B. auch eine separate Arbeitsplatzleuchte.

MOBILITY ...
... Mit zunehmender Mobilität und der Möglichkeit zur Nutzung unterschiedlicher Arbeitsorte, ist eine wesentliche Verbesserung des Wohlbefindens und der Motivation feststellbar. All dies wurde bei Kraft Foods umgesetzt in Form von vielen kleinen PRIVACY-Ecken und SILENT ROOMS mit Lounge-Charakter, in denen man sich spontan zu kurzen Meetings treffen, Telefonate führen oder sich einfach nur zum konzentrierten Arbeiten zurückziehen kann.

TEAMING ...
... Mehrere TEAMING-Bereiche mit Steharbeitsplätzen an zentralen Punkten fördern die interne Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten.

COFFEE POINTS ...
... Coffee Points bieten Raum für kurze Meetings, persönliche Gespräche in entspannter Atmosphäre und fördern das Betriebsklima. Dadurch, dass sich alle Besprechungen vom persönlichen Arbeitsplatz zu den Gemeinschafts- und Kommunikationszonen verlagern, wird dort ein ruhigeres, konzentrierteres und effizienteres Arbeiten ermöglicht.
PERFORMANCE ...
… ist die Summe aus Effektivität, Effizienz, Ergebnisqualität und Prozessqualität. All diese Punkte - Mobilität, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, die Schaffung von Kommunikationszonen, Rückzugsmöglichkeiten und der daraus resultierenden verbesserten Konzentration am Arbeitsplatz, die ergonomische Qualität, aber auch die Attraktivität und Qualität des Raumes in gestalterischer Sicht - kurz gesagt das OFFICE-DESIGN - sind Faktoren, die zu einer PERFORMANCESTEIGERUNG VON BIS ZU 36 % führen können.
Fotos: Brückner Architekten www.bruecknerarchitekten.de
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023