ArchiCAD-Projekt: Neubau Justizvollzugsanstalt Hünfeld

Hünfeld/Wiesbaden, den 7. Dezember 2005 - "Ab sofort steht dem hessischen Strafvollzug in Hünfeld eine der modernsten, wirtschaftlichsten und sichersten Justizvollzugsanstalten Deutschlands mit 502 Haftplätzen zur Verfügung. Mit dem erstmals umgesetzten Modell einer Teilprivatisierung beschreitet Hessen einen Weg zur Innovation des Strafvollzugs, der Vorbildcharakter weit über die Landesgrenzen hinaus entfaltet", erklärten der hessische Ministerpräsident Roland Koch und Justizminister Jürgen Banzer anlässlich der offiziellen Einweihung der Justizvollzugsanstalt Hünfeld am heutigen Tage. Architekten und Generalplaner dieses bisher einmaligen Projekts ist unser Münchner Kunde und ArchiCAD-Anwender frick krüger nusser plan 2 gmbH architekten / generalplaner.
Das Neubauprojekt setzt neue Maßstäbe bei der Errichtung und dem Betrieb von Justizvollzugsanstalten. Erstmalig sind nicht nur Planung und Bau weitgehend auf Private übertragen worden, sondern auch - soweit rechtlich zulässig - maßgebliche Teile des Betriebes. Künftig werden etwa 45 % des Personals durch einen privaten Betreiber gestellt, der nach einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag erhalten habe. Die Gesamtverantwortung für die Anstalt wie auch die Verantwortung für die Sicherheit bleiben in staatlicher Hand. Schon jetzt ist ein reges Interesse anderer Landesjustizverwaltungen, der Fachöffentlichkeit, der Wissenschaft und sogar anderer Länder bis hin nach Japan an der Konzeption der JVA Hünfeld zu verzeichnen. Andere Bundesländer planen bereits konkret den Bau und Betrieb neuer Vollzugsanstalten nach dem "Hünfelder Modell".
Mit reinen Baukosten von ca. 100.000 Euro pro Haftplatz und einer Planungs- und Bauzeit von weniger als vier Jahren braucht das Neubauprojekt keinerlei Vergleich zu scheuen. Der Neubau der Justizvollzugsanstalt im hessischen Weiterstadt hatte beispielsweise Kosten von ca. 250.000 Euro pro Haftplatz verursacht und die Planungs- und Bauzeit neun Jahre betragen. Die ursprünglich veranschlagten Gesamtkosten der Justizvollzugsanstalt Hünfeld von 71,6 Millionen Euro konnten sogar um voraussichtlich fünf Millionen Euro unterschritten werden. Zudem ist die Baumaßnahme auf den Tag genau pünktlich fertig gestellt worden.
Der Entwurf der Münchner Architekten frick krüger nusser plan 2 gmbH architekten / generalplaner orientiert sich an der Vorgabe, eine kompakte und baukostenoptimierte Anstalt zu errichten, die personalsparende und wirtschaftliche Arbeitsabläufe ermöglicht und strengsten Sicherheitsanforderungen Rechnung trägt. Im Vordergrund der Planung standen neben allen notwendigen Sicherheitsaspekten die Menschen, welche die Anstalt als Gefangene oder Bedienstete als Wohnung und Arbeitsstätte nutzen werden. Durch klare ansprechende Architektur soll Resozialisierung gefördert und Agression vermieden werden. Die Anlage mit einer Geschossfläche von ca. 29.000 qm entwickelt sich entlang eines straßenartigen zweigeschossigen Erschließungsbandes, der Vollzugsmagistrale, die alle Bereiche der Anstalt eng miteinander vernetzt. Damit werden durch ein Konzept der kurzen Wege sämtliche Nutzungen wie Unterkunftsgebäude, Arbeitsstätten und sonstige Funktionsbereiche unter einem Dach verbunden.
Alle Hintergrundinformationen zum Projekt Justizvollzugsanstalt Hünfeld können Sie unter www.hmdj.justiz.hessen.de in der Rubrik "Projekte/JVA Hünfeld" abrufen. Am 11. Dezember 2005 gibt es für alle Bürger die Gelegenheit, sich am "Letzten Tag der offenen Tür" ein Bild zu verschaffen und die Anstalt zu besuchen.
(Luftbild JVA Hünfeld: Hessisches Justizministerium)
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023