Zuhörraum / TUM / Architekturgalerie

Die Architekturgalerie lädt ein zur Ausstellung

ZUHÖRRAUM – Lehrstuhl Prof. Florian Nagler

vom 9. Mai bis 27. Mai 2023
Architekturgalerie München, Blumenstraße 22, 80331 München
Veranstalter: Architekturgalerie München in Kooperation mit TUM, School of Engineering and Design, Department of Architecture, Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren, Prof. Florian Nagler 

Mit Unterstützung von Schnitzer&

Der Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren, Prof. Florian Nagler, hat mit seinen Studierenden ein neues DesignBuild Projekt im Münchner Stadtraum realisiert. Auf dem Platz vor der Architekturgalerie München an der Blumenstraße 22 steht jetzt für drei Monate der „Zuhörraum“.

Angeregt hat den Bau der Münchner Verein „momo hört zu e.V.“ mit seinem Ziel, das bewusste Zuhören zu verbreiten und zu vermitteln. Um diesem Vorhaben eine größere Sichtbarkeit und eine angemessene räumliche Übersetzung zu geben, hat sich der Verein an den Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren gewandt. Das Zuhören sollte einen auf die Tätigkeit zugeschnittenen mobilen Raum erhalten, um an unterschiedlichen Orten der Stadt präsent zu sein. Der gleichermaßen offene und einladende wie geborgene Raum, möchte Interesse wecken und Schwellen abbauen, um es vielen Menschen zu ermöglichen, ihre Erfahrung des Zuhörens zu machen.

Die Ausstellung in der Architekturgalerie München zeigt vier Entwürfe von acht Studierenden in Modellen und Plänen, sowie den gebauten Zuhörraum 1:1 auf dem Platz vor der Galerie.

Das „Zuhören“ wurde mit den Studierenden in gesellschaftlicher und räumlicher Hinsicht untersucht und so die nötigen Parameter für den konkreten Entwurf entwickelt. „Zuhören“ steht für ein gegenseitiges Verstehen, andere Meinungen akzeptieren und bestehen lassen zu können. In unserer Gesellschaft findet dies traditionell an Orten wie Wirtshäusern, Cafés und Bars statt, als Orte des Zusammentreffens unterschiedlicher Schichten und Generationen. Die vier Entwürfe des „Zuhörraumes“ erfüllen diese egalisierende und verbindende Funktion.

Der Entwurf der Studenten Josef Egelseder und Philipp Konrad wurde durch eine Jury ausgewählt und mit allen Entwurfsteilnehmer:innen gebaut. Für die ersten drei Monate seiner Nutzung wird er auf dem Platz vor der Architekturgalerie München stehen und durch Ehrenamtliche des Vereins täglich ein offenes Ohr bieten.

Teilnehmende: Anne Ambrosy, Max Donauer, Josef Egelseder, Moritz Götze, Philipp Konrad, Laura Lehle, Selina Möbius, Milena Müller, Luisa Durst (nur Bau)

Projektleitung: Ferdinand Albrecht, Matthias Kestel, Ana Sammeck

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel