Wir wollen über Architektur und Kunst sprechen! / Akademie der Bildenden Künste

Die Klasse Baumschlager der Akademie der Bildenen Künste lädt ein zum

Wortwechsel - Wir wollen über Architektur und Kunst sprechen!

von 29. November 2022 bis 16. Dezember 2022 in der AkademieGalerie,
in der U-Bahnstation Universität, München
Zwischengeschoss Ausgang Akademiestraße Linien U3 / U6.
klasse-baumschlager.de

Die Klasse Baumschlager lädt zum Gespräch in die AkademieGalerie ein. Die Dialoge werden von den Studierenden des Masterstudiengangs „Architektur und Kunst“ an der Akademie der Bildenden Künste München organisiert. Die Klasse trägt den Namen des Professors Carlo Baumschlager. Zum Semesterende werden sich Professor und dementsprechend der Name der Klasse ändern – dieser Umbruch hat in den letzten Monaten viele Fragen über Architektur und Kunst aufgeworfen.

Die AkademieGalerie verwandelt sich in einen offenen Gesprächsraum, um die Fragen aus dem Klassenzimmer hinaus zu tragen und gemeinsam nach Antworten zu suchen.

Veranstaltungen

am 29. November 2022 um 18 Uhr
MIA SAN MIA. TUM VS. AKADEMIE.
Über Werkpläne und Luftschlösser. Wie beeinflusst die Institution die Lehre?
mit Carlo Baumschlager, Faraneh Farnoudi, Dietrich Fink, Philipp Wündrich

am 2. Dezember 2022 um 18 Uhr
HEUT IN MICH GEGANGEN. AUCH NICHTS LOS.
Über das Anfangen und Fortspinnen. Welche Bedeutung haben Referenzen für den Entwurf?
mit Tatsuya Kawahara, Ellen Kristina Krause, Mona Mahall, Asli Serbest

am 6. Dezember 2022 um 18 Uhr
SCHATZ, WIR MÜSSEN REDEN.
Über Abstand und Nähe. Wo haben wir Akademiestudierenden unsere Schnittstellen?

mit Katja Knaus

am 9. Dezember 2022 um 18 Uhr
DA WAR NOCH WAS.
Über Politik und Ästhetik. Was bestimmt unsere Arbeit?
mit Kaye Geipel, Susanne Wartzeck

am 13. Dezember 2022 um 10 Uhr
Zwischenpräsentation SEMESTERPROJEKT: „EXHIBITION SPACE“
Über das Werden und Werten. Woran arbeiten wir gerade?
mit Carlo Baumschlager, Philipp Wündrich

am 16. Dezember 2022 um 18 Uhr
Finissage DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER.
Über Utopien und Bauanträge. Was passiert nach dem Architekturstudium?
mit ehemaligen Studierenden der Klasse Baumschlager

Mit Unterstützung von Schnitzer&

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel