Vision und Aktion – Christoph Hesse Architekten / Architekturgalerie

Die Architekturgalerie München lädt ein zur Ausstellung

VISION UND AKTION – Christoph Hesse Architekten

Donnerstag, 12. August 2021 um 19 Uhr
Architekturgalerie im BUNKER, Blumenstraße 22, 80331 München
Veranstalter: Architekturgalerie München
Ausstellung bis 10. Oktober 2021

Nicola Borgmann, Architekturgalerie München
David Kasparek, Journalist und Architekturtheoretiker
Christoph Hesse, Architekt

Mit Unterstützung von Schnitzer&

Architektur kann einen Beitrag zu einer gerechten, humanen und nachhaltigen Zukunft leisten. Soziales Ungleichgewicht und die dramatische Klimakrise sind Hauptangriffspunkte, die in einem strategischen Prozess neu gestaltet werden müssen. Mit natürlichen und recycelten Materialien und alternativen Energiekonzepten müssen Lösungen gefunden werden, die die gebaute, natürliche und soziale Umwelt in Einklang bringen und gleichzeitig den Einsatz neuer Ressourcen reduziert. Die Nutzer müssen aktiv in den Gestaltungsprozess einbezogen werden, mit dem Ziel, die Eigenverantwortung der Menschen zu fördern und so die richtigen Orte für die Gemeinschaft zu schaffen.

Mit der Ausstellung VISION UND AKTION stellen Christoph Hesse Architekten anhand von mehreren Projekten zwei parallele Linien vor, die diesen Ansatz verdeutlichen. Es werden zum einen einzelne Projekte gezeigt, die die Fähigkeit haben, das System zu verändern, indem sie als Katalysatoren auf lokaler Ebene wirken und einen Prozess anregen. So hat zum Beispiel die Villa F, ein netzunabhängiges Haus im Sauerland, einen Bottom-up-Prozess in Gang gesetzt, in dem die Menschen vor Ort ein umweltfreundliches Energienetz aufgebaut haben, das ganze Gemeinden CO2-neutral und unabhängig vom globalen Energiemarkt gemacht hat. Zum anderen werden Orte betrachtet, die die Möglichkeit bieten, die Perspektive zu verändern: Orte, an denen Menschen aus der alltäglichen Routine heraustreten und die Welt anders als gewohnt wahrnehmen können. So besteht etwa das in Referinghausen entwickelte Projekt "Open Mind Places" aus neun naturnahen Follies, die zum Nachdenken und Erfinden von Ideen für eine offene Gesellschaft und ökologische Zukunft anregen.

Alle Projekte haben einen starken Bezug zu dem Ort, an dem sie gebaut sind, und katalysieren mehr Aufmerksamkeit auf den regional-ländlichen Raum. Sie verdeutlichen, wie wichtig es ist, sowohl den Bauprozess nachhaltig anzugehen, indem recyceltes Material verwendet und vorhandene Strukturen genutzt und umgewandelt werden. Gleichzeitig verweisen sie auf die Zukunft von Architektur, indem nachhaltig orientierte Energielösungen angestrebt werden.

Fotos: Laurian Ghinitoiu und Christoph Hesse Architekten

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel