Ehrendoktorwürde an Luigi Snozzi - „25 Aphorismen zur Architektur“

i

Die Fakultät für Architektur der Technischen Universität München, die Architekturgalerie München e.V. und die Stiftung Bibliothek Werner Öchslin laden ein zu

Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation
Luigi Snozzi - "25 Aphorismen zur Architektur"

Donnerstag, 12. Dezember 2013 um 18.30 Uhr
Architekturgalerie München, Türkenstraße 30, 80333 München
Ausstellung bis 14. Januar 2014

Verleihung der Ehrendoktorwürde
der Technischen Universität München

Donnerstag, 12. Dezember 2013 um 20.00 Uhr
Pinakothek der Moderne, Ernst von Siemens-Auditorium, Barerstraße 40, 80333 München

  • Begrüßung: Prof. Dr. phil. Andres Lepik, Direktor Architekturmuseum der TUM
  • Einführung: Prof. Sophie Wolfrum, Dekanin der Fakultät für Architektur
  • Laudatio: Prof. em. Dr. Werner Oechslin, Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
  • Verleihung: Prof. Regine Keller, Vize-Präsidentin der TU München
  • Rede: Prof. Dr. sc. h.c. Luigi Snozzi

Mit Unterstützung von CAD-Solutions - GRAPHISOFT Center München/Nordbayern/Regensburg

Luigi Snozzi war lange Zeit Gastdozent an der ETH Zürich und von 1985 bis 1997 ordentlicher Professor an der École Polytechnique Fédérale (EPFL) in Lausanne. Er gilt als herausragender Lehrer, der seinen Studierenden eine persönliche Verantwortung für ihr Fach abverlangte, indem er sie aufforderte, gegebene Werte und Konzepte nicht fraglos zu übernehmen. Der Einfluss Luigi Snozzis auf die jüngere Architektengeneration ist nicht hoch genug einzuschätzen. Er hat aus der Mitarbeit in verschiedenen Planungskollektiven der frühen 1970er Jahre und der sicheren Überzeugung, dass Architektur und Bauen über die Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Vorstellungen und Erwartungen immer auch eine politische Dimension enthält, stets die Diskussion gesucht und sich unmissverständlich öffentlich geäußert. Bei aller Klarheit und persönlichen Überzeugung hat er seine Entwurfsmethode aber in kein fixes Theoriegebäude übersetzt. Seine Planungsbeiträge sprengten häufig den Rahmen des verlangten Programms und offenbarten dadurch, wie viel Absurdes und Unbedachtes mancher Auftrag implizierte.

Mit dieser Auszeichnung ehrt die Technische Universität München eine der herausragenden Persönlichkeiten der europäischen Architektur.

"Wie kein anderer hat er es immer verstanden, die architektonische Gestalt aus einer gesellschaftlichen Verpflichtung zu schöpfen. Sein hohes ethisches Bewusstsein hat seinem Werk über eine Zeit von 50 Jahren ganz außergewöhnliche Konsequenz verliehen. Die heutige Identität der Schweizer Architektur ist maßgeblich von seinem Wirken als Lehrer und als praktizierender Architekt geprägt." (Roger Diener)

"Luigi Snozzi verkörpert das Ethos des Architekten; er hat es stets unbeirrbar gelebt; es bestimmt sein Werk und führte zu einer äußerst fruchtbaren Lehrtätigkeit, weil bei ihm jeder einzelne Akt - ganz nach Vitruv - der Erklärung und der weiterführenden Erläuterung dient. Was anderswo zu aufgesetzten und abgehobenen, der Propaganda und Selbstdarstellung zugeführten Theorien führte, ist bei ihm aufs Innigste mit dem Tun verknüpft, ist gelebt und bezieht daraus die ganze Überzeugungskraft." (Werner Oechslin)

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel