Über Oberbayern / TAO / Freilichtmuseum Glentleiten
Der Treffpunkt Architektur Oberbayern und das Freilichtmuseum Glentleiten laden herzlich ein zur Ausstellungseröffnung
Über Oberbayern
Donnerstag, 7. Juli 2022 um 18.00 Uhr
Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern Zollingerhalle,
An der Glentleiten 4, 82439 Großweil
Zur Ausstellungseröffnung ist der Zugang ab 17:30 Uhr kostenfrei
Begrüßung
Simon Kotter, Leitung Hausforschung Freilichtmuseum Glentleiten
Martin Hirner, Architekt BDA, BDA Kreisverband München-Oberbayern
Doris Lackerbauer, Leitende Baudirektorin, Vorstandsmitglied Bayerische Architektenkammer
Einführung
Hans Romstätter, Architekt, Vorsitzender Treffpunkt Architektur Oberbayern der Bayerischen Architektenkammer
Im Anschluss
Werkberichte und Gespräch mit Sebastian Beham, Beham Architekten, Dietramszell und Michael Deppisch, Deppisch Architekten GmbH, Freising
Moderation: Ulrike Rose, kulturräume gestalten, Schlehdorf
Ausklang mit Wein, Wasser und Brezn bis 20:30 Uhr
Die historische Zollingerhalle befindet sich auf dem Gelände des Freilichtmuseums Glentleiten.
Ausstellung bis 24. Juli 2022
ueberoberbayern.de/ausstellung
Mit Unterstützung von Schnitzer&
Der Architekturpreis „Über Oberbayern“ wurde 2021 erstmalig vom Bund Deutscher Architekten BDA Kreisverband München-Oberbayern vergeben. Mit der Auszeichnung würdigt der BDA kleine, feine Projekte, die örtlich verwurzelt sind und die regionalen Qualitäten von Baukultur erleb- und sichtbar machen.
Architekten:innen aus Oberbayern und anderen Bundesländern konnten Projekte aus den fünf Teilregionen Oberbayerns – Ingolstadt, München, Oberland, Südostbayern und der Landeshauptstadt München – einreichen. Die Fertigstellung durfte nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.
Eine unabhängige Jury, aus zwei nicht in München-Oberbayern ansässigen Architekten und einer Kritikerpersönlichkeit, hat aus 104 Einreichungen 55 Projekte für den Preis ausgewählt (Shortlist). 19 von ihnen erhielten eine Auszeichnung, davon zwei Sonderpreise für junge Architekt:innen.
Die eindrucksvolle, historische Zollingerhalle auf dem Areal des Freilichtmuseums Glentleiten bietet den Rahmen für die Präsentation der Preisträger.
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023