Tiefe Oberflächen Matthias Loebermann / Architekturgalerie
Die Architekturgalerie München lädt ein zur Ausstellung
Tiefe Oberflächen
Matthias Loebermann
Bauten und Bilder
Eröffnung am Donnerstag, 23. Juli 2020
Architekturgalerie München im Kunstareal, Türkenstraße 30, 80333 München
Es sprechen:
Nicola Borgmann Architekturgalerie München
Prof. Matthias Loebermann AML Architektur
Prof. Wolfgang Brune Brune Architekten
Dr. Oliver Herwig Journalist und Autor
Veranstalter: Architekturgalerie München
Ausstellung bis 4. September 2020
Mit Unterstützung von Schnitzer&
Architekt und Künstler. Bauten und Bilder. Souverän verbindet Matthias Loebermann zwei so verschiedene Felder und zeigt, dass genaue Beobachtung und sensible Auseinandersetzung mit dem zwei- wie dreidimensionalen Raum Voraussetzungen intensiver Arbeiten sind.
In den letzten zwei Jahrzehnten entstanden zwei Dutzend feinsinniger Bauten und zahlreiche Arbeiten auf Papier. Architektur und bildende Kunst sind erstmals in einer Ausstellung und einem aufwendig gestalteten Buchobjekt vereint.
„Die Hand ist mein Medium“ sagt Matthias Loebermann. Die Verwandlung von Material zur Materialität einer Oberfläche, zur Fassade, zur Raumgestalt und zum Kunstwerk, funktioniert bei Loebermann über das Zeigen des Machens. So entwickelt er eine assoziative Tiefe in der Schichtung der verwendeten Materialien, deren Bearbeitung und Fügung immer sichtbar bleiben. Es sind nur wenige Stoffe, die er verwendet, oft nur einen. Diese Verdichtung erweckt die Aufmerksamkeit des Betrachters. Es ist beeindruckend, welch referenzielle Vielfalt dieser doch leichte Weg eröffnet. In der scheinbar schlichten Opulenz sowie der scheinbaren Unschärfe der Schichtungen im Gegensatz zur Härte der Setzung, liegt eben dieser Reichtum, den seine Werke dem Betrachter offenbaren wollen. (Wolfgang Brune in Matthias Loebermann – Tiefe Oberflächen. Bauten und Bilder)
Matthias Loebermann lebt und arbeitet in Nürnberg. Er studierte 1984 Architektur in Stuttgart und parallel Malerei an der AdBK Stuttgart. Mit der Gründung des Büros aml und partner 1996 ist er selbstständig als Architekt tätig. Seit 2002 unterrichtet Mathias Loebermann als Professor an der Hochschule Biberach. Der vielfach ausgezeichnete Architekt ist Mitglied des Konvents für Baukultur in Berlin seit 2009 Mitglied Gestaltungsbeirat der Stadt Landsberg am Lech.
Fotos: Ralf Dieter Bischoff
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023