The Adventure of the Empty House / Deckel Maschinenfabrik / TU München

The adventure of the empty house
Audiovisuelle Installation & Podiumsgespräch

Freitag, 22. März 2019 ab 18.30 Uhr
Deckel Maschinenfabrik, Plinganserstraße 150, 81369 München
Veranstalter: TU München, Professur Neuere Baudenkmalpflege
Prof. Andreas Putz, Europa Frohwein

Mit Unterstützung von Schnitzer&

Im München der frühen 1960er Jahre entstehen kurz nacheinander zwei Verwaltungsgebäude des Architekten Walter Henn. Die Bauten der Osram Forschungszentrale in Untergiesing und der Deckel Maschinenwerke in Obersendling gleichen sich wie Zwillinge, aber mit ungleichen Schicksalen. Von der Osram Forschungszentrale verbleiben nach dem Abriss 2018 nur noch die ikonischen Fotografien Heinrich Heidersbergers, das Verwaltungsgebäude der Deckel Maschinenwerke wird aktuell einer neuen Nutzung zugeführt.

In Zusammenarbeit mit der Fotografin Vilma Pflaum, dem Komponisten Benedikt Brachtel und der Organisation für zeitgenössische Fotografie „Der Greif“, entwickelt die Professur für Neuere Baudenkmalpflege eine multimediale Installation bei laufender Baustelle. Am Abend der Veranstaltung erleuchtet das Deckel Gebäude in Anlehnung an das bekannte Nachtbild Heidersbergers. Der Blick auf die Außenfassade wird so zur Reminiszenz an die Architekturfotografie der 1960er Jahre. Eine Bild- und Toninstallation lässt sieben Etagen mitten im Umbauprozess zu einem Diskurs zwischen Betrachter, Kunst und Bausubstanz werden. Die ständige Verhandlung zwischen Bauwerk und sich verändernden Anforderungen wird greifbar, der oft vorbelastete Blick auf die Bauten der 1960er Jahre, die Fragen des Umgangs mit dem Bestand und dessen Rezeption werden in einer Podiumsdiskus-sion hinterfragt. Direkt auf der Baustelle setzen sich alle Akteure im Dialog zwischen Altem und Neuem, mit Themen der Prozesshaftigkeit, des Mashups und der Collage auseinander. Zu diesem einmaligen Anlass öffnet das im Umbruch stehende Areal der ehemaligen Deckel Maschinenwerke in Obersendling seine Türen für Besucher.

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel