„Reduce / Reuse / Recycle“ in München

e

Muck Petzet, Generalkommissar des Deutschen Beitrags zur 13. Internationalen Architekturausstellung "La Biennale di Venezia", und sally below cultural affairs (Projektleitung/Kommunikation) laden ein zum

Internationalen Symposium "Reduce / Reuse / Recycle" Dienstag + Mittwoch, 17./18. September 2013
Vorhoelzer Forum der TU München, Arcisstraße 21, 80333 München

Ausstellung "Reduce / Reuse / Recycle" Dienstag, 17. September 2013 um 19.00 Uhr
Amerika Haus, Karolinenplatz 3, 80333 München
Bis 18. Oktober 2013

www.reduce-reuse-recycle.de

Mit Unterstützung von CAD-Solutions - GRAPHISOFT Center München/Nordbayern/Regensburg

Ein Jahr nach Eröffnung der 13. Internationalen Architekturbiennale in Venedig hinterfragt das Symposium die Relevanz und die Anwendbarkeit der RRR-Strategien für die aktuellen bundesweiten Debatten zum Weiterbauen von Stadt und steuert internationale Positionen bei. Der erste Tag steht im Zeichen der Vermeidungs- und Weiterverwendungsstrategien mit Positionen u. a. von Merlin Bauer, Jörg Seifert, Claudia Meixner und Florian Schlüter, Nils Buschmann sowie Prof. Mark Michaeli. Der zweite Tag widmet sich den Weiterverwendungs- und Verwertungsstrategien mit Vorträgen u. a. von Thomas Knerer, Arno Brandlhuber, Martin Korndoerfer von EPEA, Prof. Andreas Hild, Jan Jongert von Superuse Studios aus Rotterdam sowie James Ramsey zum Projekt der Lowline in New York.

Das zweitägige Symposium begleitet den Start der Ausstellung, die am 17. September 2013 um 19 Uhr im Amerika Haus eröffnet wird und dort bis zum 18. Oktober 2013 zu sehen ist. Für das Symposium ist eine Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei.

Es wird um Anmeldung bis zum 13. September 2013 unter nachstehenden Links gebeten:

Hier geht es zum Programm (PDF Download)
Anmeldung für Dienstag, 17. September 2013
Anmeldung für Mittwoch, 18. September 2013

Foto: Martin Schnitzer

o

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel