SOS-Kinderdorf International plant weltweit mit ArchiCAD
Graphisoft unterstützt das Sozialwerk mit fünf ArchiCAD 8 Lizenzen
"Rund 50.000 Kinder und Jugendliche werden weltweit in den SOS-Kinderdörfern und den SOS-Jugendeinrichtungen betreut. Wir freuen uns, Ihre so sinnvolle und engagierte Arbeit unterstützen zu können." betont Johannes Reischböck, Geschäftsführer der Graphisoft Deutschland GmbH, anlässlich der Übergabe von fünf ArchiCAD 8.1-Lizenzen an Richard Pichler, Generalsekretär von SOS-Kinderdorf International, am 12. Dezember in Innsbruck.
Ohne ArchiCAD ist die Arbeit der Baukommission von SOS-Kinderdorf International schon lange nicht mehr vorstellbar. Hier werden die weltweiten Bauaktivitäten koordiniert und kontrolliert. Beinahe alle Pläne der vor Ort ansässigen Architekten werden mit Hilfe der Software von Graphisoft bezüglich der vorgegebenen Standards geprüft und überarbeitet. "Die Arbeit mit ArchiCAD", so Gerhard Sattler von der Baukommission, "ermöglicht uns eine höchst effektive und effiziente Bearbeitung unserer zahlreichen Bauprojekte, wir sparen Zeit und damit Geld".
Auch bei der Zusammenarbeit mit den Fördervereinen in Europa, das heißt bei der Akquisition von Sponsoren und beim Sammeln von Spendengeldern, leistet ArchiCAD hervorragende Dienste. Mit geringem Aufwand können geplante Projekte, die oft nur als Handzeichnungen vorliegen, anschaulich in 3D Simulationen übertragen werden. Das heißt, mit ArchiCAD können neue Projekte nicht nur in 3D geplant, sondern auch optimal präsentiert werden. Ein ganz wesentlicher Faktor, wenn es darum geht, Unterstützung zu gewinnen und Spendengelder zu generieren - und ohne diese ist die Arbeit der SOS-Kinderdörfer bekanntermaßen nicht möglich.
Darüber hinaus ist der Einsatz von ArchiCAD unabdingbar, wenn es um die Beantragung von EU-Fördermitteln geht. Auch hier müssen die häufig nur als Handzeichnungen übermittelten Pläne der Architekten aufbereitet und entsprechend bearbeitet werden. Alle relevanten Informationen eines Gebäudes werden mit Hilfe von ArchiCAD erfasst, um dann bei der zuständigen EU-Behörde eingereicht werden zu können.
"ArchiCAD ist für unsere Baukommission zu einem unverzichtbaren Arbeitsinstrument geworden. Wir bedanken uns bei Graphisoft und dem österreichischen Partner A-NULL für das kostenlose Update unserer fünf ArchiCAD-Lizenzen, wird uns die optimierte Software doch in die Lage versetzen, noch effektiver zu arbeiten, d.h. nicht zuletzt auch noch besser als bisher mit unseren Spendengeldern zu wirtschaften", so Richard Pichler, Generalsekretär von SOS Kinderdorf International.
Weitere Informationen zu GRAPHISOFT und seinen Produkten sind im Internet verfügbar unter www.graphisoft.de.
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023