Sketch for Syria / KREIS Galerie Nürnberg

Sketch for Syria / KREIS Galerie Nürnberg

Sketch for Syria

Eröffnung am

Mittwoch, 11. September 2019 um 19.30 Uhr
KREIS Galerie am Germanischen Nationalmuseum
Kartäusergasse 14, 90402 Nürnberg
Veranstalter: Der KREIS e.V.
Download Einladungskarte
Ausstellung bis 20. Oktober 2019
Kuratiert von Michael Schmidt
Einführung: Pfr. Ulrich Obermeyer, Vorsitzender des FreundesKREIS e.V.

Mit Unterstützung von Schnitzer&

Die Ausstellung „Sketch for Syria“ zeigt Ideen und Utopien für ein vom Krieg gebeuteltes Land. 132 Architekten aus 26 Ländern folgten im Juli 2016 dem Aufruf der IUAV University, Venedig, der UN-ESCWA Agency, Beirut und der I. Barbon Shipping & Logistics, Venedig, Szenarien zur Rekonstruktion des Landes mit einem einfachen Werkzeug zu entwickeln: dem klassischen Skizzenbuch.

Die KREISGalerie bietet vom 12. September bis 20. Oktober 2019 zum zweiten Mal nach 2017 in Venedig die Möglichkeit, Einblicke in dieses einzigartige Projekt zu bekommen. Das Projekt entstand im Anschluss des Auftrags der UN-Organisation ESCWA Beirut, eine Agenda für den Wiederaufbau Syriens zu erstellen. Begleitet wird die Ausstellung mit Vorträgen, Diskussionen und Führungen von Betroffenen und Kennern der Region, die ihren persönlichen und aktuellen Blick auf eine politisch verworrene Situation geben.

Der Bühnenbildner, Schauspieler und Performance-Künstler Bazhad Sulaiman aus Damaskus, der momentan ein Aufbaustudium für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Saarbrücken absolviert, setzt die Skizzenbücher in der KREISGalerie in Szene und präsentiert sie mit Parallelen zu einem vom Krieg zerstörten Nürnberg.

52 Skizzenbücher der Ausstellung stammen direkt von syrischen Architekten aus Damaskus, Aleppo, Hama, Latakia und Tartous. Sie zeigen die Kraft der Architektur, nach vorne zu denken. Die Architekten haben den Bleistift als Waffe des Friedens genutzt und Spuren hinterlassen: Sie verfolgen vergangene oder imaginäre Reisen in das Land, stellen Zukunftshypothesen auf und reflektieren das Drama von Flüchtlingen und Migranten.

Das Projekt zeigt eine Suche nach Antworten auf die wirklichen sozialen Bedürfnisse einer Gemeinschaft. Es schafft Bewusstsein für die Wichtigkeit eines Wiederaufbauprozesses: die Fähigkeit, sich eine mögliche Zukunft in den Trümmern des Krieges vorzustellen. Ein Wiederaufbauprozess, der helfen kann tiefen Wunden zu heilen, in der Stadt, dem Land und an den Infrastrukturen.

Die Ausstellung „Sketch for Syria“ in der KREISGalerie Nürnberg, gelegen in der „Straße der Menschenrechte“, zeigt diese Hoffnung auf Frieden und Versöhnung, die in den Skizzenbüchern ruht.

Begleitprogramm

Montag, 23. September 2019 um 17.00 Uhr
„Gepflogenheiten im arabischen und islamischen Raum“
Salah Arafat, Dipl.-Ing., Privatdozent

Montag, 23. September 2019 um 18.30 Uhr
„Frauen im nahen Osten. Eine Frau reist alleine im Orient?
Berichte und Erfahrungen einer Fränkin“
Ulrike Trapp, Diplom-Betriebswirtin, Mitglied im Europäischen Wirtschaftssenat

Montag, 23. September 2019 um 19.30 Uhr
„Einblick in die Integrationspolitik der Stadt Nürnberg“
Thomas Müller, Koordination Integrationsprogramm der Stadt Nürnberg

Mittwoch, 25. September 2019 um 18.30 Uhr
„Interkulturelle Kommunikation“
Prof. Horst Kopp, Professor für Wirtschafts- und Sozialgeographie im Nahen Osten

Mittwoch, 25. September 2019 um 19.30 Uhr
„Politische Aspekte des Wiederaufbaus“
Samer al Hakim, syrisch-deutscher Software-Ingenieur und politischer Aktivist für Menschenrechte

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel