SiedlungsRequiem / TU München / Lothringer13
SiedlungsRequiem
Donnerstag 15. November 2018 um 19.00 Uhr
Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13, 81667 München
Veranstalter: Fakultät für Architektur
Ausstellung bis 13. Dezember 2018
Mit Unterstützung von Schnitzer&
Die Ausstellung „SiedlungsRequiem“ setzt sich mit dem schwierigen Begriff der Siedlung auseinander. Die Entwicklung einer architektonischen wie auch städtebaulichen Kategorie ist nicht von der historischen Genossenschaftsbewegung und ihren Idealen zu trennen. Im Laufe des langen zwanzigsten Jahrhunderts erwies sich der vage Begriff der Siedlung als architektonischer Klebstoff für gemeinschaftliche Zusammenschlüsse: ein fester Bestandteil des modernen Bauens, eine autarke, in sich abgeschlossene stadtfeindliche Formation.
Die babylonische Collage der Ausstellung repräsentiert den Siedlungsgedanken als eine Architektur der Brüche: zwischen autoritären und emanzipatorischen Absichten, zwischen Utopie und Ruine, zwischen heroischen Idealen und unheimlichen Heimatfantasien. Einst galten Siedlungen als die Antwort auf die Wohnungsfrage. Heute fragen wir mit Blick auf die Vergangenheit: Wie ist es möglich, sich von dem Konzept der Siedlung produktiv zu verabschieden?
Mit:
Agentur für Architekturarbeit (Elena Markus, Nick Förster)
Stefan Wischnewski (Künstler)
Nikolaus Keller (Künstler)
Veranstaltungen/Dramaturgie:
Felix Dick, Victoria Hartmann, Franziska Mühlbauer, Hélène Nossent, Pia Nürnberger (TU München)
Gefördert durch:
FSB, Hans Sauer Stiftung , Schnitzer&, Sto-Stiftung
Fakultät für Architektur der TU München

&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023