Rückblick: Schlehdorfer Impulse 2018 - Land in Sicht? / Werkbund Bayern

Schlehdorfer Impulse 2018 - Land in Sicht?
Deutscher Werkbund Bayern e.V.

Das war ein intensives, anregendes und erkenntnisreiches Wochenende mit Symposium, Konzert, Klosterführung und Exkursion, veranstaltet vom Deutschen Werkbund Bayern.

Die über 100 Teilnehmer der Veranstaltung nahmen starke Impulse mit, wie den zunehmenden negativen Einflüssen auf Ortsbild und Landschaft begegnet werden kann. Die gezeigten Beispiele aus Architektur, Gewerbe und Landwirtschaft signalisierten, dass es Zeit ist zu handeln. Dies wurde auch für die anwesenden Fachleute, Architekten/innen, Stadtplaner/innen, Landschaftsarchitekten/innen, die Kreisbaumeister, Kreisheimatpfleger und auch für den Landrat deutlich.

Das Kloster Schlehdorf hat sich dabei als absolut tauglicher und anregender Ort für diese zweitägige Veranstaltung erwiesen. Schwester Josefa Thusbaß vom Orden der Missions-Dominikanerinnen ist es zu wünschen, dass sich das überzeugende, gemeinwohlorientierte Nutzungskonzept der Wogeno eG für die Zukunft dieses Hauses als tragfähig erweist.

Das abendliche Konzert des jungen, vielfach ausgezeichneten Cellisten Wassily Gerassimez begeisterte alle Zuhörer/innen. Die samstägliche Busexkursion durch die Region schließlich führte anschaulich vor Augen, wo die Probleme liegen und welche Lösungen es geben könnte.

Mein Dank als stellvertretender Vorstand des Deutschen Werkbund Bayern, dem Veranstalter, geht, gemeinsam mit Horst Haffner, an die Referentinnen und Referenten, die Kooperationspartner Bayerische Architektenkammer, BDA Bayern, bdla Bayern und Wogeno eG, an die Sponsoren BIMobject und Schnitzer& sowie an alle Teilnehmer der Veranstaltung für die engagierte Diskussion.

In den nächsten Wochen wird eine Broschüre erscheinen mit einem zusammenfassenden Rückblick auf die „Schlehdorfer Impulse 2018 - Land in Sicht?“ aus Sicht des Deutschen Werkbund Bayern, der Mitwirkenden und der Teilnehmer.

Fotos: Edward Beierle, Martin Schnitzer

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel