Rosenheimer Holzbaupreis 2020 / RosenheimKreis
5. Rosenheimer Holzbaupreis 2020
RosenheimKreis
Bis zum 20. April 2020 kann für den Publikumspreis abgestimmt werden.
Mit Unterstützung von Schnitzer&
Der RosenheimKreis e.V. lobt 2020 bereits zum fünften Mal den Rosenheimer Holzbaupreis aus. Der Wettbewerb für architektonisch hochwertige Holzbauten aus der Region Südostbayern, Salzburg und Tirol wird seit 2006 mit großem Erfolg durchgeführt.
An diesem Architekturwettbewerb - unter der Schirmherrschaft des Landrats des Landkreises Rosenheim - können sich alle interessierten Bauherren, Architekten und Planverfasser aus dem südostbayerischen Raum (Region 14, 16, 17, 18), Stadt München und Umland, dem Salzburger Land und Tirol beteiligen.
Es können alle qualitätvollen Bauwerke aus Holz, vom Einfamilienhaus bis zum Sondergebäude, An- und Umbauten sowie Ingenieursbauwerke in zwei Kategorien: 1) Öffentlicher Bau und Gewerbebau, 2) Öffentlicher und privater Wohnungsbau, eingereicht werden, die seit dem 1.1.2016 errichtet wurden. Projekte, die bereits zum 4. Rosenheimer Holzbaupreis 2016 eingereicht wurden, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Der Rosenheimer Holzbaupreis hebt sich von ähnlichen Wettbewerben durch sein grenzüberschreitendes Zulassungsgebiet und seine zwei verschiedenen Preisgrichte ab: zusätzlich zu den Preisen der Fachjury (Florian Aicher – Architekturpublizist und Architekt BDA / Prof. Stefan Krötsch – HTWG Konstanz / Prof. Florian Nagler – TU München / Karl-Heinz Roth – Züblin Timber GmbH / Prof. Michaela Wolf – TH Rosenheim) wird auch wieder der Publikumspreis verliehen, über den alle Interessierte online ihre Stimme abgeben können. Dadurch wird der Architekturwettbewerb und seine Arbeiten auch für eine breitere Öffentlichkeit interessant.
Die Wettbewerbsausstellung findet an der Technischen Hochschule Rosenheim vom 8. Mai bis 6. Juni 2020 statt und anschließend im ImmoCenter der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling. Weitere Stationen in Bayern, Tirol und Salzburg folgen (die Stationen des 4. Rosenheimer Holzbaupreises 2016 waren z.B. die Architekten- kammern in München, Salzburg und Innsbruck, Universität Graz und Weilheim).
Auslober ist der RosenheimKreis e.V., ein Arbeitskreis von Architekten aus Stadt und Landkreis Rosenheim sowie Künstlern und Architektur-Interessierten.
Die Auslobungsunterlagen sind ab dem 7. Januar 2020 im Internet auf www.rosenheimkreis.de veröffentlicht und können dort heruntergeladen werden. Für Fragen und weiterführende Auskünfte, bitte Mail an [email protected] Einsendeschluß für die Wettbewerbsarbeiten ist der 13. März 2020, 24:00 Uhr.
Weitere Infos unter www.rosenheimkreis.de
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023