Reparatur - Anstiftung zum Denken und Machen / Hochschule München
Ausstellung und Buchpräsentation
Reparatur
Anstiftung zum Denken und Machen
Freitag, 23. März 2018 um 18.00 Uhr
Hochschule München, Foyer Audimax, Karlstraße 6, 80333 München
Veranstalter: Prof. Silke Langenberg, Hochschule München
Mit Unterstützung von Schnitzer&
Wer kennt das nicht? Dinge, die man sich eben erst gekauft hat, gehen bereits nach kurzer Zeit kaputt. Die Reparatur ist nicht vorgesehen, Ersatzteile sind nicht erhältlich. Was tun? Repaircafés versuchen zu helfen, doch eigentlich braucht es ein Umdenken schon bei der Konstruktion und Produktion der Dinge.
Um der Entwicklung entgegenzuwirken und für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren, ist an der Architekturfakultät der Hochschule München ein Reparaturkurs initiiert worden. Für die unterschiedlichsten Objekte wurden Reparaturkonzepte entwickelt und durchgeführt - sowohl handwerklich als auch mit Hilfe digitaler Fabrikationstechniken. Auf Süddeutschlands größtem DIY-Festival Make Munich sind der Maker-Szene bereits einige Projekte vorgestellt worden. Diese Publikation zeigt nun erstmals die ganze Bandbreite. Damit soll nicht nur zum Nachdenken - sondern vor allem auch zum Nachahmen angeregt werden. Denn Austausch oder vollständiger Ersatz dürfen weder im Produktdesign noch im sehr viel größeren Maßstab der Architektur die Reparatur als Konzept ablösen.
Hrsg. von Silke Langenberg
mit Beiträgen von Wolfgang M. Heckl, Silke Langenberg, Andres Lepik , u.a.
Einführung von Klaus Kreulich, Hochschule München
Gestaltung von Xuyen Dam und Tim Tauschek
Hatje Cantz Verlag
432 Seiten, 305 Abbildungen
11 x 17 cm, gebunden
Ca. 25 Euro [D]
ISBN: 978-3-7757-4397-6 (D,E)
Februar 2018
Verzeichnis und Copyright der Abbildungen links:
Abbildung 1
Gebrochener Schirm einer Bankerlampe, zerlegt
(Copyright: Eva Vorderobermeier, Hochschule München)
Abbildung 2
Bankerlampe nach der Reparatur mit 3D gedrucktem Schirm
(Copyright: Eva Vorderobermeier, Hochschule München)
Abbildung 3
Krups Kaffeemühle ohne Deckel
(Copyright: Benedikt Seifert, Hochschule München)
Abbildung 4
3D gedruckte und tiefgezogene Fehlversuche bei der Herstellung eines Ersatzdeckels
(Copyright: Benedikt Seifert, Hochschule München)
Abbildung 5
Krups Kaffeemühle mit neu eingepasstem 3D gedruckten Deckel
(Copyright: Benedikt Seifert, Hochschule München)
Abbildung 6
Schreibtischlampe vor der Reparatur
(Copyright: Susanna Bier, Hochschule München)
Abbildung 7
Schreibtischlampe in alle Einzelteile zerlegt
(Copyright: Susanna Bier, Hochschule München)
Abbildung 8
Schreibtischlampe nach der Reparatur mit neu gedrehtem Fuß
(Copyright: Susanna Bier, Hochschule München)
Abbildung 9
Mit Hanfseil reparierter Weidenkorb
(Copyright: Christina Gräßel)
Abbildung 10
3D gedruckte Regler für einen alten Gasherd
(Copyright: Tiago Alves Machado, Hochschule München)
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023