Projekt: BMW eröffnet Münchner Hauptniederlassung am Frankfurter Ring

"Vom Autohaus zur Carchitecture"
BMW Hauptniederlassung Frankfurter Ring, München
K+P Architekten und Stadtplaner GmbH Koch Voigt Zschornack

Tag der offenen Tür am Samstag, 24. Oktober 2009

g

München, 20. Oktober 2009 - Die Hauptniederlassung der BMW AG am Frankfurter Ring war in die Jahre gekommen. Geplant in den 80er Jahren, präsentierte sich das Autohaus zwar modern, hell und gläsern. Es hatte jedoch den gravierenden Mangel, dass die Serviceannahme im Untergeschoß gelegen war, die Ausstellungs- und Verkaufsfläche getrennt davon im Erdgeschoß. Hinzu kam, dass der Motorradvertrieb ausgelagert werden konnte - an die Ecke gegenüber im ehemaligen Halmburger & Höflich-Gebäude - und somit Platz für einen Neubau vorhanden war. So bot sich für BMW die Chance, ihren Hauptbetrieb für das 21. Jahrhundert fit zu machen.

Koch + Partner wurde als Generalplaner beauftragt, die Niederlassung zu optimieren und neu zu gestalten. Rund 20 Mio. Euro wurden investiert, um das Gebäude nicht nur in seine Funktionen zu verbessern. Nun befinden sich alle Bereiche auf einer Ebene - mit vergrößertem Servicebereich, die Flächen für die Auslieferung und die Präsentation wurden optimiert, die Wegebeziehungen verkürzt und von der zentralen Infotheke sind alle Bereiche erlebbar und überschaubar.

Doch wie präsentiert sich BMW mit den Niederlassungen zukünftig architektonisch und emotional? Mit der BMW-Welt am Olympiagelände entstand eben erst ein international anerkanntes und einzigartiges Gebäude, das die Dynamik der Marke und die Idee des großen Marktplatzes miteinander verband.

Für ihre zukünftigen Niederlassungen wählt BMW nun ein anderes Konzept: Die "Driving Gallery", wie es BMW nennt, bekennt sich zu einem architektonischen Anspruch, der seine Wurzeln im Bauhausstil hat, wie zum Beispiel dem Barcelona-Pavillon von Mies van der Rohe. Raumbildende Scheiben - horizontal wie vertikal - großformatige Gläser, offene Lichträume. Klarheit, Nachhaltigkeit, Übersichtlichkeit und Anspruch bilden das Rückgrat für das Verkaufsprodukt. Damit soll das Premiumprodukt auch architektonisch höher positioniert werden.

Mit diesen Konzeptvorstellungen haben Koch + Partner die Hauptniederlassung umgestaltet und neu entworfen. Am 22. Oktober 2009 wird das Gebäude offiziell bei einer Abendveranstaltung eingeweiht. Am 24. Oktober 2009 wird der Betrieb an einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Publikum wird beurteilen können, wie Autos und Architektur zusammenfinden zur Carchitecture: auf Augenhöhe - mit Anspruch und Emotion -, aber auch mit Disziplin und Nachhaltigkeit. Eine Antwort im Zeichen der fast überwundenen Wirtschaftskrise.

Das Projekt Sanierung und Erweiterung des BMW Motorradzentrum (Fertigstellung 2007) und Niederlassung umfasst einen hochkomplexen Eingriff in die Funktionsstruktur der PKW- und Motorrad Niederlassung bei laufendem Betrieb. Alle Bereiche, die lärmsensiblen Verkaufs- und Präsentationsräume, die Werkstatt, und Servicebereiche, sowie die Verwaltung sind maßgeblich von den Baumaßnahmen betroffen, die vorwiegend nacheinander, zum Teil jedoch auch parallel an verschiedenen Stellen erfolgen. Schauräume, flexible exklusive Ausstellungsflächen, Cafeteria und hochwertige Shops - house in house - ergänzen die Niederlassung und laden zum längeren Verweilen ein.

Erstmalig begutachten läßt sich das Ergebnis beim Tag der offenen Tür am Samstag, 24. Oktober 2009.

Daten zum Projekt:
Planung/Bauzeit 2007 - 2009
BGF 38.796 qm
Auftragswert ca. 20 Mio Euro

www.kochundpartner.de

Visualisierung: K+P Architekten und Stadtplaner GmbH Koch Voigt Zschornack

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel