Preis Bauen im Bestand 2021 / Bayerische Architektenkammer

Am 29. Juli 2021 wurden im Haus der Architektur in München die Gewinnerinnen und Gewinner des Preises für „Bauen im Bestand 2021“ via Live-Stream bekanntgegeben und von Kammerpräsidentin Prof. Lydia Haack sowie Ministerialdirektor Dr. Rolf-Dieter Jungk, Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, persönlich ausgezeichnet.

Den Preis lobt die Bayerische Architektenkammer unter der Schirmherrschaft des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums für Wis­sen­schaft und Kunst und in Kooperation mit der Bun­des­s­tif­tung Bau­kul­tur zum zwei­ten Mal aus­.

Ausgezeichnet werden Werke, Bauherrinnen und Bauherren sowie Planerinnen und Planer, die mit zukunfts­wei­sen­den archi­tek­to­ni­schen Kon­zep­ten sowohl die Geschichte des Bestands wie auch deren graue Ener­gie in beson­de­rem Maße berück­sich­ti­gen und sich damit um einen vor­bild­li­chen Umgang mit beste­hen­der Bau­sub­stanz ver­dient gemacht haben. Ein Preisträger-Projekt wird von der Bayerischen Staatsregierung zusätzlich mit dem Bayerischen Staatspreis für Bauen im Bestand 2021 geehrt.

In der Kategorie 1 – Gebäude vor 1900 ging der Preis an das Projekt Haus, Stall, Scheune: Neue Bücherei Gundelsheim (Oberfranken) von unserem Kunden Schlicht Lamprecht Architekten und der Gemeinde Gundelsheim als Bauherrin.

„Die Jury lobt das außergewöhnliche Engagement der Landgemeinde Gundelsheim, die mit dem ausgebauten Bildungsangebot die Lebensqualität vor Ort verbessert und im Internetzeitalter dadurch Zeichen setzt, dass sie eine Bücherei zum zentralen sozialen Treffpunkt macht. Schlicht Lamprecht Architekten haben aus dem Bestand konsequent ein Haus-im-Haus-Konzept entwickelt. Neben der hervorragenden Qualität des neu geschaffenen, identitätsstiftenden Ensembles lobte die Jury besonders die gut gestalteten Übergänge vom Straßenraum zum Vorhof bis hinein in die Bibliothek." (Ira Mazzoni, Jury-Mitglied).

www.byak.de/preisträgervideo
www.schlichtlamprecht.de

www.byak.de

Fotos ©Stefan Meyer

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel