Petition „Mehr DesignBuild“ an Bayerischen Hochschulen

Anfang März fand in der Aula der Hochschule München unser Symposium ÜBERDACHT social.design.build statt mit spannenden Beiträgen engagierter Lehrender, Studierender und Praktizierender bayerischer Hochschulen und aus Berlin, eingeleitet mit einer Keynote der Architektin Anna Heringer, moderiert von Nicola Borgmann.

Im Nachgang dazu bitten wir Euch, die Petition Mehr DesignBuild auf change.org zu unterstützen:
www.change.org/mehr-designbuild

Nach nur drei Jahren läuft die erfolgreiche DesignBuild-Studioreihe an der Hochschule München aus – zum Bedauern der Studierenden und vieler anderer. Damit geht ein wertvoller Bestandteil einer guten Ausbildung mit essentiellem Praxisbezug an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften verloren. Mit der Präsentation des Zentrums für Kultur und Ökologie in Santa Catarina Quiané, Mexiko, dem letzten Projekt dieser Reihe, ist deshalb der Appell verbunden: Die Initiatoren/innen der Petition wollen auf die Wichtigkeit von DesignBuild in der Lehre aufmerksam machen. Mit der Petition ist das Ziel verbunden, DesignBuild als festen Bestandteil des Studiums der Architektur und des Bauingenieurwesens an allen bayerischen Hochschulen im Lehrplan zu verankern.

Anna Heringer, Keynote-Speakerin unseres Symposiums, schreibt: „Der Bauprozess ist für gute und wirkungsvolle Architektur genauso wichtig, wie das Design. Die bewusste Planung des Bauprozesses mit allen sozialen Komponenten muss im Lehrplan unbedingt erhalten sein. Dabei sind DesignBuild Projekte eine unschätzbar wertvolle Chance zu erfahren, dass Architektur ein Katalysator für Entwicklung sein kann und sein muss.“

Seit gut 15 Jahren unterstützen auch wir mit Schnitzer& immer wieder DesignBuild Projekte an bayerischen Hochschulen, weil wir überzeugt sind und erleben, dass diese Projekte einen wichtigen und enorm positiven Einfluss auf die fachliche und persönliche Entwicklung der Studierenden haben.

Martin Schnitzer
München, 29. Juli 2020

Instagram DesignBuild Projekt Quiané
Facebook DesignBuild Projekt Quiané
Rückblick Symposium ÜBERDACHT

Fotos: Paulina Ojeda (Quiané), Dokumentations-Team Santa Catarina Quiané (Pinakothek) und Martin Schnitzer (Baustelle)

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel