Olympische Landschaft – Günther Grzimek / Architekturgalerie

Die Architekturgalerie lädt ein zur Eröffnung der Ausstellung

Olympische Landschaft – Günther Grzimek

Donnerstag, 10. November 2022 um 19.00 Uhr
Architekturgalerie im BUNKER, Blumenstraße 22, 80331 München
Veranstalter: Architekturgalerie München
Ausstellung bis 26. November 2022

Prof. Dr. Ing. E.h. Christiane Thalgott
Prof. Regine Keller, TUM, Landschaftsarchitektur und öffentlicher Raum
Nicola Borgmann, Architekturgalerie München

Mit Unterstützung von Schnitzer&

Die Ausstellung zur ersten Monografie über Günther Grzimek von Regine Keller zeigt einen Ausschnitt des Werks dieses bedeutenden Landschaftsarchitekten mit Fotografien von The Pk Odessa Co. aus heutiger Sicht.

Der Olympiapark in München zählt zu Grzimeks bekanntesten Projekten, sein gesamtes Werk ist richtungsweisend und zeitlos. Günther Grzimek (1915-1996) engagierte sich für eine neue Form des städtischen Grüns in Deutschland, eines „demokratischen Grüns“, wie er es selbst nannte. Er wollte Orte schaffen, die für alle zugänglich waren und allen dienten. Orte, die ohne zu viel Vorsicht und Regelwerk genutzt werden durften, „strapazierfähig wie ein guter Gebrauchsgegenstand“. Nicht zu viel Pflegeaufwand sollten sie verursachen und ökologisch sinnvoll sein, so plante Grzimek fast nur mit heimischen Pflanzen. Er legte im Olympiapark widerstandsfähige Blumenwiesen an statt Beeten und Zierbüschen. Margeriten und Klee blühen auf den Olympiahügeln, „billige“ Blumen, die auch gepflückt werden dürfen, so Grzimeks Vorstellung (1). Zugleich setzte er sich für eine praxisorientierte Ausbildung in der Landschaftsarchitektur ein. Das Werk dieses herausragenden Lehrmeisters und Landschaftsarchitekten beleuchtet die bewegte Geschichte der Landschaftsarchitektur in Deutschland von den 1930er Jahren in Berlin bis in die 1990er in München.

Regine Keller ist Landschaftsarchitektin, Stadtplanerin und Professorin für Landschaftsarchitektur und öffentlichen Raum an der Technischen Universität München. „Grün Günther Grzimek: Planung – Gestaltung – Programme“ ist im Hirmer Verlag erschienen und wird am Eröffnungsabend in der Architekturgalerie München verkauft.

(1) Magdalena Zumbusch, Süddeutsche Zeitung vom 17. Oktober 2022

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel