Olympiapark München – Architektur, Landschaft, Kunst / Büro Wilhelm Verlag

Wir freuen uns, Euch das nächste Buchprojekt aus dem „Büro Wilhelm Verlag“ vorstellen zu dürfen. Eine Dokumentation zum Ereignis, das die Stadt München bis heute prägt und 2022 ihr 50. Jubiläum feiert: die Olympischen Spiele in München.

Das Buch stellt alle Anlagen des Olympiaparks München umgeben von der außergewöhnlichen Parklandschaft in Text und Bild vor. Eine kurze Entstehungsgeschichte sowie eine Sammlung der Kunstobjekte, die im Park zu finden sind, runden die Vorstellung der architektonischen Highlights ab.

Kaum einer anderen Olympischen Stätte ist es gelungen seine errichteten Anlagen so vielfältig und aktiv zu nutzen wie dem Olympiapark München, der gemeinsam von der Bundesrepublik Deutschland, dem Freistaat Bayern und der Stadt München errichtet wurde. Der Olympiapark ist ein Ort, der Natur, Sport, Freizeit, Kultur, Architektur und Geschichte auf spielerische Weise vereint. Er ist offen für alle und verbindet Menschen unterschiedlichster Generationen. Der Olympiapark München ist auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe und durch seine Architektur und seine Historie auf der ganzen Welt bekannt. Er ist fester Anlaufpunkt touristischer Reisen im Freistaat. Im Jahr 2022 feiert der Olympiapark 50-jähriges Jubiläum der XX. Olympischen Sommerspiele 1972. Es gibt bisher kein Buch, welches umfassend den ganzen Olympiapark abbildet von den olympischen Bauwerken, Olympiastadien, Pressestadt, Olympiadorf, etc. über die Veranstaltungsstätten bis hin zur seiner Parklandschaft und seinen Skulpturen. Dieses Buch bringt dem Leser anhand von Grafiken, Text und Fotografien die Idee der „heiteren Spiele im Grünen“ näher und zeigt auf, wie sich über die Jahre hinweg dieser Leitgedanke innerhalb des Parks erhalten hat. 


Das Buch ist eine Kombination aus Sachbuch, Kunstbuch und Fachbuch. Es ist künstlerisch gestaltet und enthält Fotografien der Architektur, der Skulpturen und der Parklandschaft sowie Details des Olympiaparks. Es werden Archivbilder und auch Illustrationen abgebildet.

Ausgezeichnet mit der Verlagspämie 2021 des Freistaats Bayern.

Herausgeber: Büro Wilhelm. Verlag
buero-wilhelm-verlag.de

Fotografin & Herausgeberin: Ines Jenewein
www.ines-jenewein.de

Format: 21 x 28 cm
Umfang: 344 Seiten
Produktion: Hardcover, Fadenbindung

Erscheinung: April/März 2022 im Büro Wilhelm Verlag
Büro Wilhelm Verlag
ISBN: 978-3-948137-56-4
Preis: 48,00 €

Mit Unterstützung von Schnitzer&

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel