Nachhaltige Bodennutzung „Eigentum verpflichtet nicht beim Boden?“ / TU München
Vortragsreihe Nachhaltige Bodennutzung / TU München
Der Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde der TU München lädt zum Auftakt der Vortragsreihe „Nachhaltige Bodennutzung“ ein, die im Sommersemester 2017 immer donnerstags zum gleichnamigen Seminar veranstaltet wird.
Vortragsreihe Nachhaltige Bodennutzung
Eigentum verpflichtet: nicht beim Boden?
Donnerstag, 13. Juli 2017 um 18.30 Uhr
TU München, Vorhoelzer Forum, Arcisstraße 21, 80333 München
Veranstalter: TU München, Fakultät für Architektur
Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde
Referent: Prof. Dr. Fabian Thiel, Frankfurt am Main
Weiterer Termin:
Donnerstag, 20. Juli 2017 um 18.30 Uhr
Verpflichtet Bodeneigentum, wie es Art. 14 Abs. 2 Grundgesetz postuliert? Wenn ja, zu was und an wen richtet sich diese Pflichtigkeit? Auffällig ist, dass es in Deutschland an einer „land policy“ mangelt, die einen übergreifenden Gesamtrahmen für die Nutzung des Bodens gibt. Viele Staaten haben ein solches Grundsatzdokument mit Aussagen zu Gemeinwohlorientierung und Maßnahmen gegen Bodenspekulation. Welche Folgerungen ergeben sich für die Innenentwicklung? Wäre Stadtplanung einfacher, wenn es statt privatem Bodeneigentum nur Bodenleasingsysteme gäbe?
Die Vortragsreihe behandelt stadträumliche, ökonomische, juristische, soziologische und fiskalische Aspekte des Themenkomplexes und stellt Ideen und Strategien für eine zukunftsfähige nachhaltige und gerechte Bodennutzung zur Diskussion.
Mit Unterstützung von Schnitzer&
Foto: bodensteinerfest

&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023