Mapping Hasenbergl meets Mapping Neuperlach / Architekturgalerie
Die Architekturgalerie lädt ein zum installativen Video-Stadtprojekt
Mapping Hasenbergl meets Mapping Neuperlach
Donnerstag, 16. Dezember 2022 um 18.00 Uhr
Platz vor der Architekturgalerie im BUNKER,
Blumenstraße 22, 80331 München
Veranstalter: Architekturgalerie München
mit dem Künstlerduo Bülent Kullukcu und Karnik Gregorian
Mit Unterstützung von Schnitzer&
Nach ihrem installativen Video-Stadtprojekt über das Leben der Menschen in Neuperlach beschäftigt sich das Künstlerduo Bülent Kullukcu und Karnik Gregorian jetzt mit dem Hasenbergl und seinen Bewohnerinnen und Bewohnern. Mit den Projektionen der Videoportraits von "Mapping Hasenbergl" und "Mapping Neuperlach" auf die Fassaden der Architekturgalerie München wird das Leben dieser beiden großen Münchner Rand-Stadtgebiete in die Münchner Innenstadt geholt.
Hasenbergl und Neuperlach kennen viele Münchnerinnen und Münchner nur vom Hörensagen, die meisten waren nie dort. Doch kursieren viele Geschichten über die beiden Stadtteile im Norden und Süden der Stadt: Es seien soziale Brennpunkte, es gäbe nur Hochhäuser, niemand wolle dort wohnen. Lauter Vorurteile und falsche Vorstellungen von Hasenbergl, Neuperlach und deren Bevölkerungen. Wie das Leben dort wirklich ist, erforschen Bülent Kullukcu und Karnik Gregorian in ihren Projekten "Mapping Hasenbergl" und "Mapping Neuperlach". In Interviews kommen die Menschen zu Wort, die ihren Stadtteil wirklich kennen. "Nicht alles ist Disneyland", doch eines eint Alle: Hasenbergl und Neuperlach sind vielfältig, grün, lebenswert und entsprechen nicht den Klischees. Die Häuserwände der Stadtteile und die Fassaden der Architekturgalerie München werden zu Leinwänden für die raumgreifenden Projektionen über die Menschen, die in Hasenbergl und Neuperlach wohnen und arbeiten, sowie das Leben an den Stadträndern Münchens. Sie kommen in den Clips zu Wort und werden so als Teil eines urbanen Lebens in München sichtbar, der in der öffentlichen Wahrnehmung sehr unterrepräsentiert ist.
Fotos: ©Karnik Gregorian
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023