Maier Neuberger Architekten gewinnen Wettbewerb für Wohn-Quartier in München-Sendling
GEWOFAG wertet Quartier an der Passauerstraße auf Modellprojekt der Obersten Baubehörde
Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse
Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 23. Februar 2011 um 17.00 Uhr
GEWOFAG Holding GmbH, Kirchseeoner Straße 3, 81669 München
Wie kann ein in die Jahre gekommenes innerstädtisches Quartier so verändert werden, dass neue attraktive Wohnungen für Familien mit Kindern entstehen und sich gleichzeitig die Wohn- und Lebensqualität der jetzigen, vielfach älteren Bewohner verbessert? Im Rahmen des Programms "IQ - Innerstädtische Wohnquartiere" fördert der Freistaat Bayern zehn Modellprojekte, die beispielhaft zeigen sollen, wie so etwas gelingen kann, wie eine Steigerung der Attraktivität innerstädtischer Wohnquartiere für Menschen aller Altersstufen möglich ist. Eines der zehn Modellvorhaben in ganz Bayern, die die Oberste Baubehörde aus den Bewerbern ausgewählt hat, ist das GEWOFAG-Quartier an der Passauerstraße in München-Sendling. Die Siedlung mit rund 430 Wohnungen aus den 1930er- und 1950er-Jahren wird nun ab 2012 modernisiert und erweitert.
Dafür hatte die GEWOFAG einen Planungswettbewerb ausgelobt, dessen Gewinner seit vergangenen Mittwoch feststeht: das Architekturbüro Maier Neuberger Architekten mit Realgrün Landschaftsarchitekten, deren gemeinsamer Entwurf sowohl die Modernisierung, als auch die Aufstockung und den Neubau von Wohnungen beinhaltet. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des Planungswettbewerbs.
Der Entwurf hat das Preisgericht überzeugt, weil sich städtebauliche Ergänzungen und neue Architektur selbstbewusst und gut in die Wohnsiedlung und ihre Umgebung einfügen", fasste der Vorsitzende des Preisgerichts, Prof. Thomas Jocher, die Entscheidung zusammen. Überdies verbindet das Konzept strukturelle Verbesserungen für alle Generationen, zum Beispiel familiengerechte Wohnungen und einen Pflegestützpunkt für ältere oder behinderte Menschen. "Wir wollen ein lebendiges, funktional gemischtes Wohnquartier für Jung und Alt", sagt Gordona Sommer, Geschäftsführerin der GEWOFAG, "was sich zu hundert Prozent mit den Zielen des IQ-Förderprogramms deckt".
"Von dieser umfassenden Aufwertungsmaßnahme profitieren sowohl die heutigen Bewohner in Sendling", freut sich GEWOFAG-Geschäftsführerin Sommer, "zumal sich die Mieten trotz des hohen Aufwands nur moderat erhöhen werden, als auch künftige Mieter, denen wir nach Abschluss des bayernweiten Modellprojekts neue attraktive und bezahlbare Wohnungen anbieten können."
Die Ausstellung in der Hauptverwaltung der GEWOFAG in der Kirchseeoner Straße 3 in Ramersdorf vom 24. Februar bis einschließlich 15. März 2011 kann montags bis donnerstags von 7:15 Uhr bis 17:00 Uhr und freitags von 7:15 Uhr bis 13:00 Uhr besichtigt werden.
GEWOFAG
Die GEWOFAG, mit einem Bestand von mehr als 30.000 Wohnungen und der Verwaltung von weiteren 4.000 Wohnungen Münchens größte Vermieterin, stellt seit über 80 Jahren den Münchner Bürgerinnen und Bürgern Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung ist die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigste Aufgabe der GEWOFAG. Der GEWOFAG-Konzern mit den Tochterunternehmen Heimag München GmbH und Wohnforum München gemeinnützige GmbH beschäftigt in München rund 630 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Fotos/Visualisierung: Maier Neuberger Architekten, GEWOFAG Holding GmbH
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023