LOST TOWN Projekt: Anne Niemann und Johannes Ingrisch für DEUBAU-Preis 2012 nominiert

s
Anne Niemann und Johannes Ingrisch sind für den DEUBAU-Preis 2012 nominiert. Insgesamt 15 junge, vielversprechende Architektinnen und Architekten wurden von der Jury fuür die Endrunde des DEUBAU-Preises 2012 ausgewählt. Der DEUBAU-Preis zeichnet neue Beiträge junger Architektinnen und Architekten aus, die neue Sichtweisen entstehen lassen und einen belebenden Beitrag zur europäischen Kultur leisten. Am 7. April 2011 präsentieren die Nominierten ihre Arbeiten der Jury im Haus der Messe Essen. [www.deubau-preis.de](https://www.deubau-preis.de/)

Aktuelles

Am 23. März 2011 wird LOST TOWN in der Filmreihe "Architektur im Kino" im Andreasstadel in Regensburg gezeigt, Veranstalter ist die BDB Bezirksgruppe Regensburg.
www.architektur-im-kino.de

Am 16. Juni 2011 wird LOST TOWN beim Aldeburgh Music Festival gezeigt. Das zweiwöchige Festival, 1948 von Benjamin Britten gegründet, zieht jährlich ein internationales Publikum an, das sich für Musik und Kunst interessiert. Aldeburgh öliegt zwischen Walton-on-the-Naze und Dunwich und ist somit der ideale ort für die erste öffentliche Vorführung von LOST TOWN in England!
www.aldeburgh.co.uk

Projekt

Anne Niemann und Johannes Ingrisch hatten gerade ihr Studium abgeschlossen, als sie einen internationalen Architekturwettbewerb gewinnen konnten. Ihre Idee ist so einfach wie gut: An der strukturschwachen Ostküste Englands soll ein Wahrzeichen gebaut werden, das die Küstenerosion und die dahinter wirkenden Naturgewalten veranschaulicht und Touristenströme anlockt - Eine Skulptur aus gigantischen Edelstahl-Stelen im Meer, deren Silhouette eine vor vielen hundert Jahren versunkene Kirche nachbildet. Ein dramatisches Symbol für versunkene Orte.
www.losttown.net

Dokumentarfilm

Wie realisiert man als Berufsanfänger ein Kunstprojekt, das einige Millionen Euro kostet und bei dem jeden Tag neue Probleme auftauchen? Und das alles in einem Land mit ausgesprochen eigensinnigen Bewohnern? Denn auch wenn sich die britische Küste in permanenter Veränderung befindet, wird Veränderung hier nicht unbedingt willkommen geheißen. Der Dokumentarfilmer Jörg Adolph hat die beiden Protagonisten über einen langen Zeitraum begleitet, entstanden ist eine Langzeit-Dokumentation über ein faszinierendes Architekturprojekt und die Zeit der ersten Berufsträume, über Küstenerosion und die unvermeidlichen Erosionsprozesse im Leben.

Förderverein

Mit der Mitgliedschaft im Förderverein wird die Arbeit des Planungsteams unterstützt. Der Entwurf ist preisgekrönt, die Machbarkeit bewiesen - als letzte Hürde ist die Finanzierung des Projekts zu bewältigen. Die Mitgliedsbeiträge helfen, laufende Kosten zu decken (z.B. Reisekosten nach England) und Sponsoren für das Projekt zu finden.

Mitglied werden: Beitrittserklärung

Spendenkonto

Der Verein "LOST TOWN Förderverein e.V." bringt durch Spendensammlung und Mitgliedsbeiträge die finanziellen Mittel auf, um die Planungs- und Baukosten des Projekts zu tragen und damit die Realisierung zu ermöglichen. Als Förderkörperschaft verfolgt der Verein ausschliesslich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Alle Spenden und Mitgliedsbeiträge sind daher als Sonderausgabe steuerbegünstigt.

Spendenkonto Losttown:
Hypovereinsbank München
BLZ 700 202 70
Konto 655 494 944

LOSTTOWN Förderverein e.V., Marschallstraße 8, 80802 München
eingetragen beim Amtsgericht München, Registergericht unter VR 202953
Jedes Mitglied bekommt eine DVD mit dem LOSTTWN-Film gratis!

Martin Schnitzer, Graphisoft Center München, ist Gründungmitglied von LOSTTOWN Förderverein e.V.

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel