Léon Wohlhage Wernik gewinnt Wettbewerb für Olympisches Dorf und Mediendorf 2018
Wettbewerbsergebnisse Olympisches Dorf und Mediendorf Rahmenplanung Olympiapark
Mittwoch, 16. Februar 2011 um 19 Uhr
Ausstellungseröffnung durch Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk im Städtischen Hochhaus
PlanTreff, Blumenstraße 31, 80331 München
Städtisches Hochhaus, Blumenstraße 28b, 80331 München
Lokalbaukommission, Blumenstraße 19, 80331 München
Ausstellung bis 29. April 2011, Mo-Fr von 10 bis 19 Uhr
Die Berliner Architekten Gesellschaft Léon Wohlhage Wernik hat den Planungswettbewerb für das Olympische Dorf und Mediendorf 2018 gewonnen. Unterstützt wurde ihr Entwurf von den Landschaftsarchitekten ST raum a., ebenfalls aus Berlin. Der ausgewählte Entwurf entspricht besonders aus ökologischer Sicht den Vorstellungen der Bewerbungsgesellschaft München 2018 und der Stadt München. Wesentliche Teile des zu erhaltenen Baumbestands auf dem rund 36 ha großen Areals bleiben unberührt. Auch werden keine Biotope angerührt oder gar überbaut. Zudem überzeugt das Konzept durch eine energieeffiziente Bauweise. Die Athletenunterbringungen sind als Plus-Energie-Dörfer geplant, das Mediendorf als Null-Bilanz-Dorf. Wir gratulieren dem GRAPHISOFT Kunden Léon Wohlhage Wernik zu diesem Entwurf!
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung zeigt anlässlich der Bewerbung Münchens um die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 in allen drei Häusern die Ausstellung "Planen für München 2018". Gezeigt werden die Wettbewerbsergebnisse des Planungswettbewerbs zum Olympischen Dorf und zum Mediendorf, der im Dezember 2010 entschieden wurde. Neben dem ersten Preis von Léon Wohlhage Wernik Architekten (im Städtischen Hochhaus) und den sechs weiteren Preisträgern (in der Lokalbaukommission), ist eine Gesamtschau der 39 eingereichten Arbeiten (im PlanTreff) zu sehen. Erstmalig wird in der Ausstellung die Rahmenplanung für den Olympiapark von mahl gebhard konzepte, sauerbruch hutton (im Städtischen Hochhaus) der Öffentlichkeit präsentiert.
Weitere Informationen zur Ausstellung unter www.muenchen.de/plan
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023