Lehrstuhl für Raumkunst und Lichtgestaltung entwirft Artistenschule am Ostbahnhof
Wer sich zum staatlich geprüften Artisten ausbilden lassen möchte, findet in München bislang kein geeignetes Angebot. Wie die erste öffentliche Artistenschule für München aussehen könnte, zeigt der Lehrstuhl für Raumkunst und Lichtgestaltung der Technischen Universität München von Professor Hannelore Deubzer in einer Ausstellung. Gezeigt werden 30 Gebäudeentwürfe von Studierenden der Architekturfakultät. Zur Ausstellungseröffnung werden Nachwuchsartisten eine Kostprobe ihrer Kunst geben.
Dienstag, 5. Februar 2013 um 19.00 Uhr
White Box Kultfabrik, Grafinger Straße 6, 81671 München
Veranstalter: TU München, Fakultät für Architektur, Lehrstuhl für Raumkunst und Lichtgestaltung
Bis 23. Februar 2013
Mit Unterstützung von CAD-Solutions - GRAPHISOFT Center München/Nordbayern/Regensburg
Gäste:
Werner Eckart, ECKware AG/Kultfabrik
Rainer Schweppe, Stadtschulrat am Referat für Bildung und Sport
Johann Wilhelm, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Johannes Ernst, Steidle Architekten
Stefan Burger, Burger Rudacs Architekten
Dr. Ulrich Sodemann und Barbara von Balluseck
David Rashid, Artistenschule München
Thomas Arndt, Artistenschule Berlin
Mitwirkende:
Projektleitung: Prof. Hannelore Deubzer, Bettina-Maria Müller
Verfasser: Studierende der TUM im Diplom- und Bachelorstudiengang Architektur
Die Diplom- und Bachelorstudierenden beschäftigten sich 6 Monate mit diesem Thema und entwickelten ein Konzept für ein Gebäude, das den Anforderungen an eine moderne Artistenausbildung gerecht wird. Vorbild für die Studierenden war die Artistenschule Berlin, ein staatlich gefördertes Schulprojekt, das international ein hohes Ansehen genießt. Ein geeigneter Standort in München ist ein Gelände auf dem Gebiet der Kultfabrik am Münchener Ostbahnhof. "Wir wählten ganz bewusst diesen Ort, weil er sich gerade stark verändert und sich dadurch vielfältige neue Entwicklungschancen ergeben können", erklärt Bettina-Maria Müller, die den Entwurf als wissenschaftliche Mitarbeiterin organisiert und gemeinsam mit ihren Kollegen betreut.
Gegenwärtig trainieren junge Münchenerinnen und Münchener mit einem Faible für die Artistenkunst in einem Projekt des Vereins "Menschen in München - Münchner Freiheit e.V.", dessen Organisatoren den Studentenentwurf als Interviewpartner freundlich unterstützt haben. Mit einer staatlichen Artistenschule könnte die Landeshauptstadt eine Lücke im Ausbildungsangebot schließen. Die bis zum 23. Februar 2013 geöffnete Ausstellung fasst die Gebäudekonzepte der Studenten anschaulich zusammen. Die Entwurfsideen werden anhand von Gebäudemodellen, Architekturplänen, computergenerierten Innen- und Außenansichten sowie Fotos und Videos präsentiert. Begleitet wurde das Entwurfsprojekt u.a. von dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Stadt München, der Kultfabrik München sowie den Büros Steidle Architekten und Burger Rudacs Architekten.

&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023