Kunstinstallation „Isarlust=Convolvulaceae“ am Kulturstrand Ludwigsbrücke

Am Dienstag, den 29. Mai 2012 um ca. 10.00 Uhr kommt die raumgreifende und besetzbare Kunstinstallation "Isarlust=Convolvulaceae" der Kunstakademie-Studentin Anna Bischoff am Kulturstrand am Vater-Rhein-Brunnen auf einem 16 Meter langen Lastwagen direkt von den fleißigen Näherinnen und Nähern aus Wien geliefert.
Ab 12.00 Uhr liegt dann die Hälfte des sitzsackähnlichen, 112 Meter langen, urbanen Windengewächses aus und die BademeisterInnen beginnen gemeinsam mit den ArchitekturstudentInnen mit dem Aufbau der zweiten Hälfte, der bis 14.00 Uhr abgeschlossen sein soll.
Um 17.00 Uhr laden die urbanauten und Convivivum dann zu einem kleinen Empfang u.a. mit der Möglichkeit, Pressegespräche mit der Erfinderin von "Isarlust=Convolvulaceae" Kunststudentin Anna Bischoff, dem Juryvorsitzenden Michael Ziller, Prof. Maria Auböck von der Akademie der Bildenden Künste und weiteren Jurymitgliedern zu führen. Am Abend gibt es zum vorhergesagten wunderbaren Frühsommerabend ein Konzert mit der Münchner Nachwuchsband "David & Jason", während die Münchnerinnen und Münchner auf "Isarlust=Convolvulaceae" Probe sitzen.
Die Studentin Anna Bischoff aus der Klasse von Prof. Maria Auböck hatte den studentischen Architekturwettbewerb "Isarlust" für die künftige Gestaltung des Kulturstrandes gewonnen, den die urbanauten Ulrike Bührlen und Benjamin David gemeinsam mit ihrem langjährigen Partner Hermann Zimmerer von Convivium Gastronomie ausgeschrieben hatten. An der 17-köpfigen Jury für den studentischen Architekturwettbewerb nahmen u.a. Stadtbaurätin Prof. Elisabeth Merk, der Münchner Liedermacher Konstantin Wecker, mehrere Münchner Professoren für Architektur, Münchner Stadträte und BA-Mitglieder teil.
Die raumgreifende Kunstinstallation "Isarlust=Convolvulaceae" soll in den kommenden Jahren zum Symbol für die Wiederentdeckung des innerstädtischen Isarraums am Vater-Rhein-Brunnen aber auch an anderen vergessenen Orten an der inneren Isar werden. In den kommenden Wochen und Monaten werden Münchner Privatpersonen und Unternehmen gesucht, die das "Weiterwachsen" der besetzbaren Kunstinstallation im innerstädtischen Isarraum unterstützen wollen. Interessenten können sich ab Dienstag, den 29. Mai 2012 auf www.kulturstrand.org über Fördermöglichkeiten informieren.
Der Kulturstrand ist noch bis zum 12. August 2012 am Vater-Rhein-Brunnen an der Ludwigsbrücke. Es gibt ein tägliches Kulturprogramm und an mehreren Tagen der Woche ein abwechslungsreiches Kinderprogramm.
Mehr zum Kulturstrand finden Sie auf www.kulturstrand.org
Mit Unterstützung von CAD-Solutions - GRAPHISOFT Center München/Nordbayern/Regensburg
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023