12. Architekturbiennale Venedig 2010 - Eröffnung Deutscher Pavillon

"Sehnsucht - das Thema des diesjährigen deutschen Beitrags zur Biennale Venedig - wird in der Auseinandersetzung spannend bleiben!" Mit diesem Statement eröffnete der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung am 27. August 2010 den Deutschen Pavillon. Die atmosphärische und emotionale Inszenierung der Räume durch die Generalkommissare Cordula Rau und Eberhard Tröger setzt auf sinnliche Erfahrbarkeit. Im "Roten Salon", als Ort der Auseinandersetzung und Kommunikation im Zentrum des Pavillons, hatte am Eröffnungswochenende dann auch die erste einer geplanten Reihe von Salonveranstaltungen Premiere. Neben dem Generalkommissar der 1. Architekturbiennale 1980, Burkhard Grashorn, diskutierten Hilde Léon, Armand Grüntuch und Almut Ernst, Francesca Ferguson und Matthias Böttger unter der Moderation von Andreas Denk mit Cordula Rau und Eberhard Tröger über Anspruch und Bedeutung der Architekturbiennale in Venedig. Gerade in der Vielschichtigkeit und Differenziertheit der Beiträge wird die Qualität der Ausstellung gesehen. Unterschiedliche Ansätze und Sichtweisen transportieren ein temporäres Bild der deutschen Architekturlandschaft und stellen den Bezug zu sehr persönlichen Zugängen her. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Architektur und Kunst zunehmend. Für die bisher in Deutschland unzureichend geführte öffentliche Auseinandersetzung über Architekturqualität und - entwicklungen ist nach Meinung der Generalkommissare die Architekturbiennale ein wichtiger Beitrag. Zudem sei die Biennale ein wichtiger Ort der Kommunikation und Inspiration innerhalb der Architektenschaft. Besonders diesen Aspekt unterstreicht der diesjährige Beitrag. Mit den geplanten Veranstaltungen im Roten Salon und weiteren in München, Berlin und Zürich werden die Generalkommissare Cordula Rau und Eberhard Tröger den Beweis antreten, dass ihr Konzept zur Vermittlung des Themas "Sehnsucht" über die räumliche Inszenierung des Pavillons und die Aussagekraft der architektonischen Sehnsüchte in Skizzenform hinaus, einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Architekturdiskussion leistet und "in der Auseinandersetzung spannend bleibt".
12. Internationale Architekturausstellung
Biennale Venedig 2010
29. August bis 21. November 2010
GRAPHISOFT Deutschland und das GRAPHISOFT Center München sind Sponsoren des Deutschen Beitrags 12. Internationalen Architekturausstellung Biennale Venedig 2010.
Weitere Informationen unter www.sehnsucht-biennale.de
Veranstaltungen
im Rahmen der 12. Internationalen Architekturausstellung Biennale Venedig 2010
Salons
Die Salons sind konzeptioneller Bestandteil des deutschen Beitrags. Nach dem Eröffnungssalon in Venedig sind weitere Salons in München, Berlin und Zürich geplant. Die Außensalons sollen Konzept und Thema des Biennale-Salons in verschiedene Städte tragen. Der deutsche Biennale-Beitrag wird dadurch an einzelnen Abenden auch außerhalb Venedigs vertreten sein, die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema „Sehnsucht“ in verschiedenen Kontexten ermöglichen und neugierig auf die Ausstellung in Venedig machen. Die Auswahl der Gäste soll den engen Rahmen der Architektur aufweiten, das interdisziplinäre und kontroverse Gespräch fördern und reine Fachdiskussionen vermeiden. Die Orte, an denen die Salons stattfinden, verlassen die gewohnten Räume. Sie sind überraschend, anregend, inspirierend und fördern das Gefühl einer Gemeinschaft für einen Abend. Berichte über die Salons werden im Hauptsalon in Venedig ausgelegt und auf der Website veröffentlicht.
München
Salon II
Termin: Donnerstag, 16. September 2010
Ort: Maxim Kino, Landshuter Allee
Berlin
Salon III
Termin: Freitag, 8. Oktober 2010
Ort: Roter Salon, Volksbühne
Zürich
Salon IV
Termin: Donnerstag, 4. November 2010
Ort: Werkraum, Marktgasse 4
Workshops
Venedig
Workshop I
Termin: Donnerstag, 23. September 2010
Ort: Roter Salon, Deutscher Pavillon, Giardini
Teilnehmer: Studenten Leopold Franzens Universität, Innsbruck, Hochschule München
Workshop II
Termin: Donnerstag, 14. Oktober 2010
Ort: Roter Salon, Deutscher Pavillon, Giardini
Teilnehmer: Studiengang AMM (Bochum)
Workshop III
Termin: Donnerstag, 16. Oktober 2010
Ort. Roter Salon, Deutscher Pavillon, Giardini
Teilnehmer: Kulturschaffende auf Einladung des Werkbundes
Workshop IV
Termin: Freitag, 24. Oktober 2010
Ort: Roter Salon, Deutscher Pavillon, Giardini
Teilnehmer: Ludwig-Maximilian Universität München, Institut für Kunstgeschichte
Workshop V
Termin: Dienstag, 26. Oktober 2010, 10 - 18 Uhr
Ort: Roter Salon, Deutscher Pavillon, Giardini
Teilnehmer: Technische Universität München, Lehrstuhl für Grundlagen der Gestaltung und
Darstellung, Professor Mark Mückenheim
Workshop VI
Termin: Donnerstag, 28. Oktober 2010
Ort: Roter Salon, Deutscher Pavillon, Giardini
Teilnehmer: Technische Universität München, Lehrstuhl Sophie Wolfrum
Workshop VII
Termin: Donnerstag, 18. November 2010
Ort: Roter Salon, Deutscher Pavillon, Giardini
Finissage
Termin: Sonntag, 21. November 2010
Ort: Roter Salon, Deutscher Pavillon, Giardini
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023