Infrastrukturen - Orte der Technik in München / Architekturgalerie

Infrastrukturen - Orte der Technik in München / Architekturgalerie

INFRASTRUKTUREN
Orte der Technik in München

Donnerstag, 19. Juli um 17.30 Uhr
Architekturgalerie im BUNKER, Blumenstraße 22, 80331 München
Veranstalter: Architekturgalerie München
In Kooperation mit TU München, Fakultät für Architektur,
Lehrstuhl für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design
Doris Hallama, Isabel Mühlhaus
Ausstellung bis 22. Juli 2018

Es sprechen:
Nicola Borgmann, Architekturgalerie München
Doris Hallama, TU München,
Lehrstuhl für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design,

Mit Unterstützung von Schnitzer&

Infrastrukturen, Technik, Orte der Transformation - was scheinbar nur Technisches ist, meist kritiklos akzeptiert und häufig übersehen wird, wurde zum Objekt einer fotografischen Auseinandersetzung mit dem Münchner Stadtraum. Wo die Fotografie über die Abbildung des vordergründig Sichtbaren hinausgeht, wird sie zum Mittel, um die Geschichten, Möglichkeiten und heterogenen Zustände dieser Räume zu ergründen. Die Fotografen der Bildserien blicken nicht unbefangen - sie forschen, eröffnen Diskussion, beziehen Position.

Fotografien von Nora Blattmann, Johannes Bohn, Liyan Cai, Lorena Cirillo, Jakob Deffner, Philine Faßbender, Samuel Frank, Max Gicklhorn, Paul Haas, Regina Hofbauer, Sebastian Hofer, Nina Hofmann, Luisa Holm, Johanna Holz, Robin Host, Franziska Kulinski, Lars Kumpfert, David Kupka, Max Lieser, Sara Lipponer, Theresa Mayr, Sophia Miebach, Peter Rait, Maria Rau, Philip Schneider, Verena Sepp, Lilly Thomas, Laurids Trapp, Daniela Ulrich, Sebastian von Rosen

Die Arbeiten sind Ergebnis der fotografischen und architekturhistorischen Auseinandersetzung von Studierenden am Lehrstuhl für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design der TU München, mit dem Münchner Stadtraum anhand von 30 Infrastrukturobjekten.

Seminarleitung: Doris Hallama, Fotografin Isabel Mühlhaus, Lehrstuhl für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design, TU München

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel