Graphisoft Virtual Building Tour 2008 in Stuttgart am 28. Oktober 2008

Das Graphisoft Center Stuttgart lädt herzlich ein zur
Graphisoft Virtual Building Tour 2008
Werkbericht Prof. Ruth Berktold, YES architecture
... work in progress ...
am Dienstag, 28. Oktober 2008 um 18.00 Uhr
im Haus der Wirtschaft, Bertha-Benz-Saal, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart
Für unsere Informationsveranstaltung haben wir einen interessanten Rahmen gewählt: Im Bertha-Benz-Saal im "Haus der Wirtschaft" des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg wird die junge Münchner Architektin Prof. Ruth Berktold einen Einblick in die interdisziplinären Arbeiten ihres Büros YES architecture geben. YES architecture wurde soeben mit dem Award "best architects 09" ausgezeichnet. Ruth Berktold zählt laut FC Deutschland GmbH zu den "100 Köpfen von morgen". Ralph Schwaiger und Andrew Hale zeigen anschließend, wie durch modellorientiertes Arbeiten mit ARCHICAD die Prozesse vom Entwurf bis zur Realisierung beschleunigt werden.
Agenda:
18.00 Uhr - Begrüßung
Martin Schnitzer, GSP Stuttgart GmbH - Graphisoft Center Stuttgart
18.10 Uhr - Werkbericht ... work in progress ...
Prof. Dipl. Ing. Ruth Berktold M.Sc., YES architecture, München/Graz
19.00 Uhr - Modellorientiertes Arbeiten vom Entwurf bis zur Realisierung
Ralph Schwaiger, Produktmanager D/A/CH, Graphisoft Deutschland GmbH
Andrew Hale, BA (Hons) Arch, Dipl. Ing. (FH), GSP Stuttgart GmbH - Graphisoft Center Stuttgart
19.30 Uhr - Ausklang
Für Getränke und Imbiss ist gesorgt.
Um schriftliche Anmeldung wird gebeten.
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung!
Mit freundlichen Grüßen
Martin Schnitzer
- Geschäftsführer -
GSP Stuttgart GmbH
Graphisoft Center Stuttgart
Königstraße 10c, 70173 Stuttgart
Telefon 0711-22254264, Fax 0711-22254360
[email protected]
www.graphisoft-stuttgart.de
ANMELDUNG
Graphisoft Virtual Building Tour 2008
Werkbericht Prof. Ruth Berktold, YES architecture
... work in progress ...( ) Ja, ich melde mich an mit insgesamt ___ Personen zur
Graphisoft Virtual Building Tour 2008
Werkbericht Prof. Ruth Berktold, YES architecture
... work in progress ...am Dienstag, 28. Oktober 2008 um 18.00 Uhr
im Haus der Wirtschaft, Bertha-Benz-Saal, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart
_________________________________ (Büro)
_________________________________ (Name, Vorname 1. Person)
_________________________________ (Name, Vorname 2. Person)
_________________________________ (Name, Vorname 3. Person)
_________________________________ (Name, Vorname 4. Person)
_________________________________ (PLZ, Ort)
_________________________________ (Straße)
_________________________________ (Telefon)
_________________________________ (Fax)
_________________________________ (eMail)
Bitte komplette Kontaktdaten angeben und per eMail oder Fax (0711-22254360) zurücksenden. Sie erhalten von uns rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Anmeldebestätigung per eMail.
Firmenprofile:Prof. Dipl. Ing. Ruth Berktold M.Sc., YES architecture, München/Graz
www.yes-architecture.com
Ruth Berktold machte ihr Diplom in Stuttgart und studierte danach an der Städelschule bei Enric Miralles und Peter Cook. Während dieser Zeit arbeitete sie einige Jahre für Eisele + Fritz, Darmstadt, und Behnisch und Partner, Stuttgart, unter anderem am Bundestag in Bonn und der Akademie der Künste in Berlin.
Danach lebte und arbeitete sie neun Jahre in New York. Ein DAAD Stipendium ermöglichte es ihr, den Master of Science in Advanced Architectural Design an der Columbia University mit Auszeichnung abzulegen. Sie arbeitete dann für 3 Jahre bei Bernard Tschumi, dem Dekan der Columbia University an dem Columbia Student Center – Lerner Hall. Danach wurde sie bei Polshek Partnership Projektdesignerin für einen neuen Konzertsaal in der Carnegie Hall.
Ihre erste Professur nahm sie unter Alan Balfour am Rensselaer Politechnic Institute in Troy, NY an und danach lehrte sie zusammen mit Lise Anne Couture an der Parsons School of Design in NY. Sie war dann bei der Firma Asymptote Projektleiterin und federführend an mehreren Wettbewerben wie dem Auslieferungszentrum für BMW und dem Mercedes Benz Museum in Stuttgart beteiligt.
Seit Juni 2002 hat sie zusammen mit ihrer Partnerin Marion Wicher aus Graz das Büro YES architecture in München. Seit April 2003 ist sie Professorin für CAX und Entwerfen an der Hochschule München. Ruth Berktold realisiert derzeit mit YES architecture das WCCB - World Conference Center Bonn, Deutschland. Das Büro wurde soeben mit dem Award "best architects 09" ausgezeichnet. Ruth Berktold zählt laut FC Deutschland GmbH zu den "100 Köpfen von morgen".
GSP Stuttgart GmbH - Graphisoft Center Stuttgart
www.graphisoft-stuttgart.de
GSP Stuttgart GmbH ist als Graphisoft Center Stuttgart in den Regionen Stuttgart und Freiburg der regionale Vertriebspartner der Graphisoft Deutschland GmbH. GSP Stuttgart GmbH betreut rund 500 Architektur- und Planungsbüros, bei denen ARCHICAD im Einsatz ist.
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023