Graphisoft Kunden beim 3. Tag des Passivhauses 2006
Von Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. November 2006, können in ganz Deutschland über 200 Passivhäuser besichtigt werden. Während draußen die Temperaturen weiter sinken, ist es in den Passivhäusern mollig warm, obwohl die Bewohner nur ein Zehntel der Heizkosten konventioneller Gebäude bezahlen. Unter www.ig-passivhaus.de können sich Interessierte ihre eigene Besichtigungstour zusammenstellen. Veranstalter ist die Informationsgemeinschaft Passivhaus (IG Passivhaus) in Zusammenarbeit mit ihren Mitgliedern und den Bewohnern.
Der Tag des Passivhauses bietet den Besuchern die Möglichkeit, Bewohner und Architekten persönlich nach ihren Erfahrungen zu befragen und die Vorzüge des Passivhauses direkt zu erleben. Denn der Komfort, die Behaglichkeit und die Luftqualität sind in einem Passivhaus nachweislich höher als in einem konventionellen Gebäude, ohne dass ein bestimmtes Verhalten der Bewohner erforderlich wäre. Die bewährten Komponenten des Niedrigenergiehauses wurden beim Passivhaus konsequent weiter verbessert (Dämmung, Fenster, Komfortlüftung), so ist es kein Hightech- Haus, sondern ein Rundum Wohlfühl-Haus: Immer angenehme Temperatur, immer frische Raumluft und nebenbei immer niedrige Heizkosten!
Rund 6.000 Passivhäuser sind in Deutschland schon bewohnt, ca. 8.000 weltweit. Rund die Hälfte der am 3. Tag des Passivhauses zu besichtigenden Projekte sind zum ersten Mal mit dabei. Es sind nicht nur Wohnhäuser sondern auch Büro- und Verwaltungsgebäude, Kindergärten und Schulen. Und wir empfehlen natürlich, bei unseren Kunden des Graphisoft Center München + Nordbayern, die sich am "Tag des Passivhauses 2005" beteiligen, vorbeizuschauen:
Freitag, 10. November 2006
Wohnhaus mit Büro (Neubau 2006), Spessartstraße 61, 97082 Würzburg
Architekten: winter-architektur, Dipl.-Ing. FH Andreas Winter
Besichtigung von 11.00 bis 14.00 Uhr
8 Passiv-Stadtreihenhäuser (Neubau 2006), Centa-Herker-Bogen 8, 80797 München
Architekten: Architekturbüro Rainer Vallentin
Besichtigung von 10.00 bis 16.00 Uhr
Erster zertifizierter Passivhaus-Schulneubau (Neubau 2004), Pfarrer-Mittermair-Straße 75, 85445 Oberdorfen-Aufkirchen
Architekten: Walbrunn Grotz Vallentin Loibl Architekten
Besichtigung von 16.00 bis 18.00 Uhr
Samstag, 11. November 2006
Wohnanlage mit 12 Wohneinheiten (Neubau 2006), Am Marienstift 1, 84405 Dorfen
Architekten: Architekturbüro Grotz Vallentin
Besichtigung von 10.00 bis 12.00 Uhr, Führung um 10.30 Uhr
8 Passiv-Stadtreihenhäuser (Neubau 2006), Centa-Herker-Bogen 8, 80797 München
Architekten: Architekturbüro Rainer Vallentin
Besichtigung von 10.00 bis 16.00 Uhr
Wohn- und Geschäftshaus (Neubau 2006), Spessartstraße 61, 97082 Würzburg
Architekten: winter-architektur, Dipl.-Ing. FH Andreas Winter
Besichtigung von 11.00 bis 14.00 Uhr
Freistehendes Einfamilienhaus (Neubau 2000), Ammerseestraße 13b, 82239 Biburg bei Fürstenfeldbruck
Architekten: Gernot und Rainer Vallentin
Besichtigung von 11.00 bis 17.00 Uhr
Freistehendes Einfamilienhaus (Neubau 2005), Föhrenring 25, 85413 Hörgertshausen
Architekten: Architekturbüro Werner Friedl
Besichtigung von 12.00 bis 16.00 Uhr
Freistehendes Einfamilienhaus (Neubau 2005), Am Marienstift 1, 84405 Dorfen
Architekten: Architekturbüro Vallentin
Besichtigung von 14.00 bis 16.00 Uhr, Vortrag um 14.30 Uhr
Sonntag, 12. November 2006
Wohnhaus mit Büro (Neubau 2006), Spessartstraße 61, 97082 Würzburg
Architekten: winter-architektur, Dipl.-Ing. FH Andreas Winter
Besichtigung von 11.00 bis 14.00 Uhr
Freistehendes Einfamilienhaus (Neubau 2000), Ammerseestraße 13b, 82239 Biburg bei Fürstenfeldbruck
Architekten: Gernot und Rainer Vallentin
Besichtigung von 11.00 bis 17.00 Uhr
Freistehendes Einfamilienhaus (Neubau 2002), Bergstraße 12, 86559 Adelzhausen
Architekten: Architekturbüro Werner Friedl
Besichtigung von 12.00 bis 16.00 Uhr
Einfamilienhaus in Holzbauweise (Neubau 2006), Thann-Matzbach-Straße 9, 84435 Lengdorf
Architekten: Architekturbüro Vallentin
Besichtigung von 14.00 bis 16.00 Uhr, Vortrag um 14.30 Uhr

Foto: Montessori Grund- und Hauptschule in Aufkirchen, Walbrunn Grotz Vallentin Loibl Architekten
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023