„Energiewende gestalten 2“ des Werkbund Bayern

Der Deutsche Werkbund Bayern e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. Bayern-Süd (DGGL) laden ein zur Vortragsreihe
Die Energiewende gestalten 2
Ökologisch notwendig - Politisch gewollt- Ästhetisch rücksichtslos
Forum 2: Best Practice Solarenergie
Dienstag, 19. November 2013 um 18.00 Uhr
Oskar-von-Miller-Forum, Oskar-von-Miller-Ring 25, 80333 München
Veranstalter: Deutscher Werkbund Bayern e.V. und DGGL e.V.
Um Anmeldung unter bayern(at)deutscherwerkbund.de oder Telefon 089/346580 wird gebeten
Mit Unterstützung von CAD-Solutions - GRAPHISOFT Center München/Nordbayern/Regensburg
- Thomas Sternagel, Dipl.-Ing. Architekt
Schaller + Sternagel Architekten, Stuttgart, Allensbach und Erding, Schwerpunkt Bestands- und Wohnungsbauten - Gernot Vallentin, Dipl.-Ing. Architekt
ArchitekturWerkstatt Vallentin, Dorfen, Schwerpunkt öffentliche Bauten und Gewerbebauten - Helmut Wartner, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt
Wartner & Zeitzler Landschaftsarchitekten BDLA + Stadtplaner, Landshut und Plattling, Schwerpunkt Solarfelder - Dieter Koppe, Dipl.-Ing. Architekt DWB (Moderation)
Die Energiewende ist eine Herausforderung für die Gestaltung unserer Umwelt - für die Landschaft, die Städte und Dörfer. Der Zwang zur raschen Umsetzung der Energiewende birgt die Gefahr einseitiger, auf ökonomische Belange reduzierte Lösungen, bietet aber die Chance für eine nachhaltige Entwicklung unserer Energieversorgung sowohl ökologisch vorteilhaft als auch ästhetisch ansprechend. Hierfür bieten der Deutsche Werkbund Bayern und die DGGL Bayern-Süd ein Forum zur Präsentation und Diskussion. Die erste Veranstaltung "Best Practice Wasserkraft" soll über die Bedeutung der Wasserkraft für die Energieversorgung in Bayern informieren, die technischen und wirtschaftlichen Randbedingungen sowie die ökologischen Vor- und Nachteile für den Naturhaushalt und die Gewässerökologie aufzeigen und die Möglichkeiten und Grenzen für einen weiteren Ausbau der Wasserkraft diskutieren.
Nach der Auftaktveranstaltung "Best Practice Wasserkraft" am 1. Oktober 2013 wurde am 15. Oktober 2013 eine Exkursion zu Wasserkraftanlagen im Großraum München mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke München angeboten. Die Folgeveranstaltung zum Thema 3 "Best Practice Windkraft" findet am Montag, den 9. Dezember 2013, statt. Der Deutsche Werkbund Bayern e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. Bayern-Süd danken folgenden Sponsoren der Veranstaltungen: Oskar-Von-Miller-Forum, Landeshauptstadt München, Kulturreferat, Solarenergie Förderverein Bayern e.V., CAD-Solutions - GRAPHISOFT Center München/Nordbayern/Regensburg, Stadtwerke München (SWM).
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023