„Getting Started“ an der Akademie der Bildenden Künste München
Der Studiengang Innenarchitektur der Akademie der Bildenden Künste München lädt ein zur mittwochsreihe architekturDesign
Getting Started:
Auf dem Weg zum eigenen Architekturbüro : Wo, wie und mit wem?
Strategien rund um den Start/Neustart als selbständiger Architekt
Mittwoch, 18. Juli 2012 um 19.30 Uhr
Akademie der Bildenden Künste München
Neubau, Raum 01.23, Akademiestraße 4, 80799 München
Veranstalter: Studiengang Innenarchitektur
Mit Anne Isopp, Silvia Forlati, WONDERLAND
Mit Unterstützung von CAD-Solutions - GRAPHISOFT Center München/Nordbayern/Regensburg
Silvia Forlati studierte Architektur in Venedig, Dänemark und am Berlage Institute Amsterdam, arbeitete dann in den Niederlanden und für Zaha Hadid Architects in London und Singapur. Im September 2002 zog sie nach Wien und gründete zusammen mit Hannes Bürger und Thomas Lettner das Architekturbüro SHARE architects. Als Universitätsassistentin unterrichtete sie von 2002 bis 2010 am Institut für Architektur und Entwerfen der Technischen Universität Wien (Abteilung Wohnbau und Entwerfen), wo sie mittlerweile als Lektorin arbeitet. Von 2006 bis 2008 war Silvia Präsidentin der Wonderland Plattform für europäische Architektur. In ihrer Arbeit kombiniert sie Praxis, Forschung und Lehre. Sie hat verschiedene Ausstellungen kuratiert und Symposien organisiert. Der Fokus ihrer Forschungs- und Recherchetätigkeiten liegt auf nachhaltigen Innovation und der Entwicklung professioneller Arbeitsbereiche. Weitere Informationen auf www.share-arch.com.
Anne Isopp, geboren in Köln, studierte Architektur in Graz und Delft. Nach dem Studium arbeitete sie vier Jahre in Hamburg als Architektin. Dem folgte ein Aufbaustudium für Journalismus an der Donau Universität Krems. Seit 2005 arbeitet sie als freie Architekturjournalistin für Fachmagazine, Wochen- und Tageszeitungen. Seit 2009 ist sie Chefredakteurin der Fachzeitschrift Zuschnitt (www.zuschnitt.at).
Silvia Forlati und Anne Isopp haben 2011 für Wonderland das Manual for Emerging Architects (erschienen im Springer Verlag) herausgegeben.

&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023