Form follows fiction - huggenbergerfries / Architekturgalerie
Form follows fiction
huggenbergerfries
Donnerstag, 8. März 2018 um 20.00 Uhr
Architekturgalerie München, Türkenstraße 30, 80333 München
Veranstalter: Architekturgalerie München
Ausstellung bis 13. April 2018
Mit Unterstützung von Schnitzer&
Unter dem Titel „form follows fiction“ zeigt das Schweizer Architekturbüro huggenbergerfriess nach der Ausstellung in der Architekturgalerie Berlin seine Werke nun in ergänzter Form in der Architekturgalerie München. Es werden drei Projekte des Züricher Büros vorgestellt, die für die Arbeitsweise der Architekten stellvertretend sind: Die Kantonsschule Heerbrugg (2014), der Limmat Tower (Dietikon, 2016) und das gerade fertiggestellte Wohnhaus Solaris (Zürich, 2017).
Die räumliche Struktur der Architekturgalerie München ausnutzend, werden die Projekte auf verschiedenen Ebenen verglichen: In einem „Dialograum“ werden detaillierte Volumenmodelle, die die Gebäude als Objekte zeigen, mit 1:1 Fassadenmodellen in Dialog gesetzt. In abstraktem Weiss füllen sie die Rückwand der Galerie vollständig aus und deuten den Raum gleichzeitig zum Innenhof um. Ergänzt wird diese physische Anordnung durch 3D-Virtual-Reality-Filme, die durch 3D-Brilllen erlebbar werden. Ein „Referenzraum“ lädt mit einer selektiven Buchauswahl die Besucher ein, in diesem als Lounge eingerichteten Raum in die Referenzwelten einzutauchen. Der „Materialraum“ mit großformatigen Ausführungsplänen und Materialmustern eröffnet die Möglichkeit, die Oberflächen und Farben haptisch zu erleben. Gleichzeitig wird hier deutlich, dass die Konstruktion integraler Bestandteil der volumetrischen und strukturellen Konzeption der Projekte ist. Die verschiedenen Betrachtungsebenen ermöglichen dem Ausstellungsbesucher, die Arbeit von huggenbergerfries nicht nur anhand abstrakter Artefakte zu diskutieren, sondern die in der Schweiz gebauten Häuser mit all ihren Facetten in München zu erleben.
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023