Europäischer Kirchenbau im 20. Jahrhundert / Luftmuseum
Zwischen Tradition und Moderne
Europäischer Kirchenbau im 20. Jahrhundert
Dienstag, 2. April 2019 um 19.30 Uhr
Luftmuseum Amberg, Eichenforstgäßchen 12, 92224 Amberg
Veranstalter: Luftmuseum Amberg
Referent: Wolfgang Jean Stock, München
Der Vortrag zeigt, dass es sich bei der Geschichte des modernen Kirchenbaus in Europa nicht um eine lineare Entwicklung handelt, sondern um mehrere parallele Strömungen zwischen Tradition und Moderne. Dabei spielen regionale Besonderheiten, unterschiedliche Konstruktionen und Baustoffe sowie neue liturgische Formen eine wichtige Rolle. In einigen Ländern ist der Kirchenbau ein Teil der architektonischen Avantgarde. Der Vortrag zeigt außerdem die Zusammenarbeit zwischen Architekten und bildenden Künstlern. Es werden 17 Meisterwerke des modernen Sakralbaus vorgestellt, unter anderem von Egon Eiermann, Theodor Fischer, Le Corbusier, Juha Leiviskä, Sigurd Lewerentz, Auguste Perret, Rudolf Schwarz und Heinz Tesar.
Wolfgang Jean Stock, Kurzbiografie: 1948 in Aschaffenburg (Bayern) geboren. Studium von Neuerer Geschichte, Politologie und Soziologie in Frankfurt am Main und Erlangen. Nach wissenschaftlicher und journalistischer Tätigkeit 1978–1985 Direktor des Kunstvereins München. 1986–1993 Architekturkritiker der „Süddeutschen Zeitung“. 1994–1998 stellvertretender Chefredakteur der Architekturzeitschrift „Baumeister“. 1999 Chefredakteur der Zeitschrift ‚Der Architekt‘. 2000–2005 freier Publizist und Buchautor, daneben Leitung von Architekturexkursionen. 2006–2014 Geschäftsführer der „DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst“ mit Sitz in München und künstlerischer Leiter ihrer Galerie. Daneben freiberufliche Tätigkeit als Architekturkritiker für Fachzeitschriften und überregionale Zeitungen (FAZ, SZ) sowie als Referent und Moderator von Veranstaltungen. Seit 2015 freiberufliche Tätigkeit als Buchautor, Journalist und Publizist, außerdem als Referent und Moderator sowie als Leiter von Architekturexkursionen.
Das ARCHITEKTURforumAMBERG ist eine Initiative des BDA Niederbayern-Oberpfalz, des Kulturreferats der Stadt Amberg und des Luftmuseums. Um das Interesse der Öffentlichkeit für Planungs- und Baukultur zu wecken möchte das ARCHITEKTURforumAMBERG durch verschiedene Veranstaltungen informieren und zur Meinungsbildung und Diskussion anregen. Organisation: Roland Wochnick, Architekt BDA und Wilhelm Koch, Luftmuseum Amberg.
Mit Unterstützung von Schnitzer&
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023