Diskussion „pro-stadtBAUmeister“: Braucht Nürnberg (k)ein Baureferat?

Nürnberger Bürger setzen sich für einen fachkompetenten Baureferenten und die Förderung der Baukultur in der Stadt ein

Die Stadt Nürnberg beabsichtigt, mit der Kommunalwahl 2014 das Baureferat aufzugeben. Ein eigenständiges Baureferat mit gebündelter Kompetenz für Stadtplanung, Architektur und Infrastruktur, geführt durch einen fachlich qualifizierten Baureferenten, ist jedoch Voraussetzung für eine erfolgreiche Stadtentwicklung. Nürnbergs Stadtgeschichte und der Wiederaufbau in vielen Städten sind Beleg dafür, wie wichtig ein Stadtbaumeister ist. Sämtliche in Nürnberg mit Stadtplanung und Architektur befassten Verbände und Institutionen sowie die Georg-Simon-Ohm-Hochschule haben sich unter dem Motto "pro-stadtBAUmeister" zusammengeschlossen, da sie überzeugt sind, dass es keine Stadt ohne fachkompetenten Baureferenten geben darf. Mit einem fachlich hochkarätig besetzten Diskussionsforum möchte die Initiative darüber informieren, wie ein "idealer Stadtbaumeister" heute aussehen muss.

Dienstag, 1. Dezember 2011 um 19.00 Uhr
ZENTRIFUGE Nürnberg auf AEG , Muggenhofer Straße 135, 90429 Nürnberg
Veranstalter: Treffpunkt Architektur Ober- und Mittelfranken der Bayerischen Architektenkammer
in Kooperation mit Bund Deutscher Architekten BDA
Einladung und Resolution, der Eintritt ist frei.

Mit Unterstützung von CAD-Solutions - GRAPHISOFT Center Nordbayern

Gäste:

Uwe Bodemann, Hannover
Baudezernent der Landeshauptstadt Hannover

Prof. Christiane Thalgott, München
Architektin BDA, SRL, Stadtbaurätin i.R.
Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung

Sigurd Trommer, Berlin
Architekt, Stadtbaurat a.D.
Präsident der Bundesarchitektenkammer

Wilhelm Warning, München
Kunst- und Architekturkritiker, Publiszist
Bayerischer Rundfunk

Carl Zillich, Berlin
Architekt, Bundesstiftung Baukultur Potsdam

r

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel