Deutscher Natursteinpreis 2011 - Erfolg für ARCHICAD-Anwender

Der Deutsche Natursteinpreis gehört zu den renommiertesten Architekturpreisen in unserem Lande. In diesem Jahr wurde er erstmals europaweit ausgelobt. Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Architekturpreis wurde 2011 erstmals europaweit ausgeschrieben und erhielt den Untertitel "European Architecture + Stone". Die Jury unter Vorsitz von BDA-Präsident Michael Frielinghaus zeichnet Baukonzepte in Europa aus, die beispielhaft für eine hohe architektonische Qualität, eine technisch-innovative Anwendung und eine wirtschaftliche Konstruktion aus Naturstein stehen. Prämiert wurde die vorbildliche Gestaltung und technisch zeitgemäße Konstruktion von Projekten in Europa unter maßgeblicher Verwendung von Naturstein aus Europa ausgeführt von Naturstein-Fachbetrieben.

Aus den fast 90 eingereichten Projekten, davon 20 aus dem europäischen Ausland, wählte die Jury zwölf herausragende Baukonzepte aus, die beispielhaft für eine hohe architektonische Qualität, eine energetische Optimierung und eine wirtschaftliche Konstruktion stehen. Gewürdigt wurden herausragende Planungsleistungen, die ästhetisch anspruchsvolle, innovative und ökologische Lösungen aufweisen.

Preisträger des vom Deutschen Naturwerksteinverband e.V. gemeinsam mit dem Bund Deutscher Architekten (BDA) alle zwei Jahre veranstalteten Wettbewerbs ist in diesem Jahr Max Dudler, der für das Jacob-und Wilhelm-Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität in Berlin ausgezeichnet wurde.

Aber nicht nur der erste Preis ging an einen ARCHICAD-Kunden, auch bei den besonderen Anerkennungen und lobenden Erwähnungen sind zahlreiche ARCHICAD-Anwender dabei. So ging beispielsweise eine besondere Anerkennung an das Berliner Büro Thomas Müller Ivan Reimann für ihr Fakultätsgebäude in Frankfurt am Main. Die Prof. Hans Kollhoff Generalplanungs-GmbH wurde für das Dominium in Köln ausgezeichnet. Über lobende Erwähnungen konnten sich Jan Kleihues und Titus Bernhard Architekten freuen.

Alle ausgezeichneten Gebäude

a

Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität
Architekt: Max Dudler
Fotograf: Stefan Müller, Berlin

b

Innenraum des Jakob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums
Architekt: Max Dudler
Fotograf: Stefan Müller, Berlin

Über GRAPHISOFT

GRAPHISOFT® war vor über 25 Jahren Pionier bei der Entwicklung des Virtuellen Gebäudemodells™ und ist heute ein führender Hersteller von Lösungen rund um das BIM (Building Information Model). GRAPHISOFT ermöglicht es weltweit über 100.000 Anwendern, ihre Projekte modellbasiert zu entwerfen und garantiert ihnen damit nicht nur eine größere Planungsqualität und optimierte Abläufe im Bauprozess, sondern auch eine signifikante Kostendämpfung bei der späteren Nutzung von Gebäuden.

GRAPHISOFT und ARCHICAD sind eingetragene Warenzeichen der GRAPHISOFT SE. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen zugehörigen Firmen.

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel