Brückner Architekten designen die Flugzeuge des Breitling Jet Teams

Unser ARCHICAD Kunde Brückner Architekten erhielt den Auftrag der Firma Breitling, die Flugzeuge des Breitling Jet Teams, bestehend aus sieben Albatros L-39, neu zu gestalten. Das Breitling Jet Team ist die größte zivile Kunstflugstaffel Europas. Ziel des Projektes war es, die Jets, die als Schulungsflugzeuge in den 60er Jahren entwickelt wurden, so zu gestalten, dass die Philosophie der Firma Breitling und die Markenwerte optimal transportiert werden. Das grundlegende Element der Neugestaltung ist die farbliche Differenzierung der Tragflächenunterseite vom Rumpf. Durch die helleren Tragflächen entsteht in Verbindung mit den anthrazitfarbenen Rumpf und dem längsgerichteten Breitling-Schriftzug ein hochdynamisches Erscheinungsbild der Flugzeuge.

1

Da die Flugzeugstaffel weltweit auf Flugveranstaltungen auftritt, ist es insbesondere notwendig, dass der Breitling Schriftzug aus allen Fluglagen gut erkennbar und fotografierbar ist. Da es sich um eine Kunstflugstaffel handelt, ist die Normalfluglage hier nicht maßgebend, sondern jede Fluglage - egal ob auf dem Rücken oder senkrecht steigend - hat diese Anforderungen zu erfüllen.

2

Das Redesign der Breitling Jets wurde im Mai 2010 umgesetzt. Mittlerweile haben die Jets bereits die ersten Flugveranstaltungen absolviert. In den nächsten Monaten folgen Flugschauen in Spanien, Frankreich und der Schweiz. Brückner Architekten haben bereits im Jahr 2006 für Breitling sämtliche Architektur- und Innenarchitekturleistungen für deren Veranstaltung ID Club im Rahmen der Schmuckmesse in Basel durchgeführt.

3

Das Breitling Jet Team ist eine moderne Elite, die ihre spektakuläre Flugkunst meisterlich beherrscht. In der Welt einzigartig ist das präzise abgestimmte Gleichgewicht zwischen flugtechnischem Können und dem richtigen Bewusstsein sowie die Balance zwischen Passion und Teamwork. Genau, schnell, schön und mit überraschend neuen Kombinationen übersetzt das Jet Team die Werte der Marke Breitling in ihre Disziplin.

Fotos: Brückner Architekten

&Netzwerk Interessante Artikel

  1. &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
  2. &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
  3. &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
  4. &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
  5. &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
  6. &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
  7. &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
  8. &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
  9. &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
  10. &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
  11. &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
  12. &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
  13. &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
  14. &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
  15. &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
  16. &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023

Schnitzer& Newsletter

pageview counter pixel