BDIA Aktionstag 2006: INNENarchitekturOFFEN und Spielfeld Innenarchitektur
150 Innenarchitekten zeigen am 5. und 6. Mai 2006 in 80 deutschen Städten bei "INNENarchitekturOFFEN", was sie wirklich tun und tun können: für Wohnhäuser, Büros, Shops, Kanzleien und Praxen sowie Kliniken, Seniorenheime, Kindergärten oder sogar Kirchen. Die Aktion des Bundes Deutscher Innenarchitekten BDIA lädt ein, Raumkultur hautnah zu erfahren. Ausstellungen, Beratungs- und Informationsveranstaltungen in den Metropolen geben dem Besucher zusätzlich einen kompakten Eindruck zeitgenössischer Innenarchitektur. Im Trend liegen dabei die Themen Wohlfühlarchitektur, Umbau, Modernisierung und gesundes Wohnen. Auch einige unserer ARCHICAD Kunden aus unserer Region sind mit dabei:

Anke Meier-Liebrandt Dipl.-Ing. Innenarchitektin
Marbachstraße 16, 81369 München
MHP Maier, Huber + Partner
Ansbacher Straße 4, 80796 München
jonasplan. rudolf jonas planung + design bdia
Bahnhofstraße 7, 83395 Freilassing
impuls Ausstellungen. Medien. Interieur.
Gerberei 19, 91054 Erlangen
Kessel Innenarchitektur Uta & Sascha Kessel
Brunnwiesenweg 1, 91207 Lauf a. d. Pegnitz
Freitag + Samstag, 5./6. Mai 2006
Veranstalter: BDIA Bund Deutscher Innenarchitekten
(Programm zum Download)
Spielfeld Innenarchitektur
11 Freunde – 11 Meter – 11 Ideen
Maximiliansforum München
Fußgängerunterführung Maximilianstraße/Altstadtring
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft 11 Freunde
Unter diesem Motto präsentieren vom 6. bis 13. Mai 2006 acht Büros im Rahmen des bundesweiten Aktionstages des BDIA und der A3 - Dritte Architekturwoche rund um das Thema Fußball und Innenarchitektur 11 Meter - 11 Freunde - 11 Ideen. Acht Tage lang findet zentral im Herzen Münchens im Maximiliansforum in der Fußgängerunterführung Maximilanstraße/Altstadtring die Gemeinschaftsaktion statt. Der Anstoß erfolgt am 6. Mai 2006 um 19 Uhr mit einem Ausstellungsspiel zum Thema Design und Weltmeisterschaften. Zur Halbzeit am 10. Mai 2006 wird um 19.30 Uhr zu einem Literaturabend mit Geschichten zu Innenarchitektur und Fußball eingeladen. In die Verlängerung geht es schließlich am 13. Mai 2006. Dann haben alle Großen die Chance, eventuelle Versäumnisse aus der ersten Halbzeit auszugleichen, während ein spezielles Programm für die kleinen Gäste geboten wird. Im Rahmen der A3 - Dritte Architekturwoche, kann dann, günstig gelegen zwischen dem Architekturclub im Haus der Kunst und der Infobox am Odeonsplatz, in die Nacht der Architekten gefeiert werden.
500 orange Bälle - eine ganze Garage voll! - werden aufgefädelt und "auf Länge gebracht", damit der wogende Ball-Dach-In über dem Spielfeld entsteht. 4 mal 11 Eckfahnen mit Texten und Bildern zu Innenarchitektur und Fußball werden zusammengesetzt zu Meilensteinen auf grünem Rasen. Sie bilden die 11-Meter-bis-ins-Tor, den Weg zu Spiel, Spaß und Spannung. Eine 3-Stockwerk-hohe Leuchte, wie man sie sonst nur vor der Allianz-Arena findet, wird von mehreren Statikern auf Standfestigkeit und gegen Windlasten resistent gerechnet, damit der Platz am Maximiliansforum in neuem Licht erstrahlt. 108 bunte Tafeln mit Spannendem und Überraschendem zu Innenarchitektur und Fußball werden gedruckt, geklebt, geschnitten für ein Wissensspiel, das auf eigens dafür entworfenen Ständern präsentiert wird. 30.000 Fans sollen an die Maximilianstraße geholt werden! Damit dieser Eindruck mitten an der Kreuzung zum Karl-Scharnagl-Ring entsteht, feilen die Sounddesigner an den letzten akustischen Feinheiten für tosend-packende Stadionatmosphäre. An 20 laufenden Metern Sitzlandschaften mit dem schwungvollen Namen LAOLA wird fleißig gezimmert, damit man sich im Maximiliansforum mal richtig gemütlich flezen kann. Über 500 qm "Rollrasen" werden verlegt, u.a. auch für ein ca. 250 qm großes Fußballfeld, auf dem dann mit 22 Stitzen, 2 Toren und einem Ball in 2 Teams stehend-sitzend Spiele stattfinden. Mehr als 100 Bücher klassischer und aktueller Literatur zu Fußball und Innenarchitektur werden gewälzt, um das Beste, Witzigste, Aufregendeste, Amüsanteste usw. für den Lesungsabend auf das unterirdische Spielfeld zu bringen. Der Hörbuchsprecher, Schauspieler und CAVEMAN- Darsteller Christoph Schobesberger - übrigens ein hervorragender Frank-Sinatra-Interpret! - konnte gewonnen werden, mal nicht auf Bühne und im TV aufzutreten, sondern aus einer gewöhnlichen Vorlesung ein Vorspielen zu zaubern. Auch "Überirdisches" ist in der Vorbereitung: Leckereien und Spezialiäten aus der Camattibar werden liebevoll zusammengestellt und aus feinsten Zutaten kreiert, um dann auf einer 11 Meter (!) langen Bar präsentiert, die Herzen und Gaumen von Fußball- und Innenarchitekturfans zu erfreuen.
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023