Bauwerk Capital gewinnt immobilienmanager.AWARD 2011 für Projekt „GERN 64“

Die begehrte Auszeichnung ging am Donnerstag den 17. Februar 2011 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Kölner Vulkanhalle an die Bauwerk Capital GmbH & Co. KG. Das Unternehmen hatte sich mit dem Projekt Gern 64, einem integrativen Wohnkonzept mit Modellcharakter, beworben. Eine hochkarätige 13-köpfige Fachjury aus der Immobilienbranche wählte unter dem Vorsitz von Roland Tichy, Chefredakteur der Wirtschaftswoche, die innovativsten Projekte aus.
GERN 64 - Integratives Wohnen schafft ein neues urbanes Klima
"Das Projekt Gern 64 beweist, dass soziale Integration und Akzeptanz am Markt einander nicht ausschließen müssen. Gern 64 ist ein Wohnkonzept mit Modellcharakter", begründete die Jury ihre Entscheidung. Gern 64 ist ein zukunftsorientiertes Wohnkonzept mit drei Bauabschnitten, das integrativ Raum für verschiedene Generationen, Lebensentwürfe und Ansprüche bietet. Das neu entstandene Wohnquartier wertet das gewachsene Gefüge des Münchner Stadtviertels Gern mit zeitgenössischer Architektur und modernen Wohnkonzepten auf und verbindet sie behutsam mit der historischen Bausubstanz. Aufwendig sanierte, denkmalgeschützte Altbauwohnungen im ehemaligen Heiliggeistspital mit einer Gesamtwohnfläche von 3.664 qm ("Freiraum", Franke Rössel Rieger Architekten), designorientierte, individuell gestaltete Wohneinheiten im "Individualraum" mit 7.595 qm Gesamtwohnfläche (03 Architekten) sowie moderner funktionaler Wohnraum für Familien und altersgerechte Seniorenwohnungen im "Lebensraum" mit einer Gesamtwohnfläche von 9.736 qm (wgp Architekten) schaffen ein lebendiges, integratives Quartier für Jung und Alt.
Neben Wohneinheiten im gehobenen Preissegment bietet "Gern 64" ebenso Wohnungen im München Modell. Darüber hinaus entstand in Gern 64 ein neuer Stützpunkt des Projekts "Wohnen im Viertel", das Senioren Versorgung und Pflege in den eigenen vier Wänden rund um die Uhr bietet. Zudem stehen Bewohnern eine Kinderkrippe und ein Kinderhort zur Verfügung.
Das Projekt in Nymphenburg-Neuhausen zeigt, dass eine soziale Durchmischung auch in einem gehobenen Wohnumfeld möglich ist. Die Koexistenz verschiedener Lebensentwürfe ist die Basis für ein gutes urbanes Klima. Münchens Oberbürgermeister Christian Ude betonte in seiner Ansprache auf dem Richtfest am 27. Mai 2010 den Modellcharakter des Großprojektes. "Wir wollen weder Ghettos für Arme noch für Reiche schaffen; mit Gern 64 ist ein zentrales Ziel unserer Wohnpolitik, die soziale Mischung, voll aufgegangen."
Weitere Informationen auch unter www.immobilienmanager.de
Franke Rössel Rieger Architekten www.frankeundroessel.de
GEWOFAG Wohnen GmbH www.gewofag.de
Bauwerk Capital www.bauwerk.de
Goldmann Public Relations www.goldmannpr.de

Außenansicht, Visualisierung: © formstadt, Bauwerk Capital GmbH & Co. KG
&Netzwerk Interessante Artikel
- &Netzwerk Alfredo Jaar – Rotundenprojekt / Architekturmuseum 28. März 2023 - 27. August 2023
- &Netzwerk Montagsreihe: BC architects / TUM 22. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Schnitzer& unterstützt den Deutschen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig 20.05.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe You can't always get what you want / TH Nürnberg 16. Mai 2023 - 13. Juni 2023
- &Netzwerk here + there / Hochschule München 11.05.2023
- &Netzwerk Symposium FünfnachZwölf! / mcbw / Hochschule München 08.05.2023
- &Netzwerk Montagsreihe: EMF Landschaftsarchitektur / TUM 08. Mai 2023 19:30
- &Netzwerk Zu viel? Zu wenig? – Leben in Armut und Obdachlosigkeit / BISS-Foto-Award 01. Mai 2023 - 30. Juni 2023
- &Netzwerk Architektur Diskriminiert / TUM / Chair of Unlearning 27. April 2023 17:30
- &Netzwerk Positionen zu Architektur, Infrastruktur und Städtebau / Forum Bauhütte 26. April 2023 18:15
- &Netzwerk Über Oberbayern – BDA Regionalpreis Oberbayern 2024 / BDA 08. Mai 2023 - 16. Juni 2023
- &Netzwerk Rückblick: Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 27.03.2023
- &Netzwerk Dienstagsreihe / Hochschule Coburg 21.03.2023
- &Netzwerk Internationale Kurzfilmwoche Regensburg / Architekturfenster 16. März 2023 - 26. März 2023
- &Netzwerk Wer baut Nürnberg ? Wie Stadtgestalt entsteht / Neues Museum / BDA 21.03.2023
- &Netzwerk Architektur + Baukultur Frühjahr 2023 / BDA Neumarkt 15. März 2023 - 03. Mai 2023